1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Kein Erfolg für falsche Polizeibeamte

Kommentare

Büdingen (red). Einige in Büdingen lebende Bürgerinnen und Bürger haben der Polizei am Mittwochabend mitgeteilt, zuvor von Trickbetrügern angerufen worden zu sein, berichtet die Polizei in einer Pressemitteilung.

Demnach waren ab etwa 19 Uhr mehrere Personen von vermeintlichen Polizeibeamten angerufen worden, die behaupteten, man habe eine Einbrecherbande festnehmen können. Bei den Kriminellen habe man dann eine Liste mit Namen und Adressen gefunden, auf jener unter anderem die Daten der angerufenen Person vermerkt gewesen seien. Da man nun einen bevorstehenden Einbruch nicht ausschließen könne, sollten die Angerufenen zu Hause aufbewahrte Wertsachen sicherheitshalber an einen angeblichen Polizeibeamten übergeben bzw. vor der Haustür deponieren oder einem Boten aushändigen.

In den bisher bekannt gewordenen Fällen hatten die Kriminellen allerdings kein Glück. »Die Angerufenen reagierten genau richtig: Sie beendeten das Gespräch und verständigten die Polizei.«

Da neben zahllosen missglückten Versuchen Telefonbetrüger manchmal Erfolg mit ihren Maschen haben und so Bürgerinnen und Bürger um ihr Erspartes bringen, gibt die Polizei an dieser Stelle nochmals einige hilfreiche Hinweise, um den Gaunern nicht auf den Leim zu gehen: »Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten. Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis. Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf und informieren Sie die Polizei. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Ihnen unbekannte Personen.«

Weitere Informationen über diese und ähnliche Betrugsmaschen erhält man auch im Internet unter https://www. polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/.

Auch interessant

Kommentare