1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Keine Frühjahrsentspannung auf dem Arbeitsmarkt

Kommentare

Wetteraukreis/Vogelsbergkreis (red). Die Zahl der Erwerbslosen im Bezirk der Arbeitsagentur Gießen ist weiter gestiegen. In den Landkreisen Gießen, Wetterau und Vogelsberg wurden im April 17 947 Menschen gemeldet; das sind 50 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 4,8 Prozent.

Damit liegt der Bezirk im Hessentrend: Auch im Bundesland ist die Zahl der Erwerbslosen leicht gestiegen. Die Arbeitslosenquote hat sich im Vergleich zum Vormonat allerdings nicht verändert und liegt weiter bei 5,2 Prozent.

Eckart Schäfer, Leiter der Arbeitsagentur Gießen, betont, dass eine steigende Arbeitslosenzahl für den April »untypisch« sei. »Eine nachlassende Dynamik zeigte sich auch beim Zugang an neu gemeldeten Arbeitsstellen«, sagt er. Offensichtlich agierten die Arbeitgeber etwas zurückhaltend bei der Besetzung von Arbeitsstellen. Schäfer: »Umso erfreulicher ist jedoch die hohe Zahl an Ausbildungsstellen, die uns bislang gemeldet wurden. Es ist ein gutes Zeichen, dass dringende Themen wie Fachkräftebedarf und Investition in den eigenen Nachwuchs nachhaltig bei den Unternehmen aufgenommen werden.«

2309 offene Lehrstellen

Den Bewerbern für eine Ausbildung standen im Arbeitsagentur-Bezirk seit dem Beginn des Berichtsjahres 3606 gemeldete Ausbildungsstellen gegenüber. Im April waren es 450 Stellen mehr als im Vorjahresmonat. 2309 Lehrstellen waren im April noch unbesetzt.

Die Arbeitgeber meldeten der Arbeitsagentur Gießen sowie den Jobcentern der Kreise Gießen und Wetterau im zu Ende gehenden Monat 959 neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen. Das waren 117 weniger als im März. Insgesamt gibt es derzeit 6238 offene Stellen, 206 weniger als im Vormonat.

9972 Männer waren im April arbeitslos gemeldet. Das waren 61 Männer weniger als im März. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 5 Prozent. Die Zahl der arbeitslosen Frauen ist dagegen gestiegen - um 111 auf 7975. Die Arbeitslosenquote blieb dennoch unverändert bei 4,5 Prozent.

Die Arbeitslosigkeit der jungen Menschen unter 25 Jahren sank leicht: um acht Personen auf 1681. Die Arbeitslosenquote lag bei 4,2 Prozent, unverändert zum vergangenen Monat. Im Vorjahr betrug die Quote 3,2 Prozent. Nachdem die Arbeitslosigkeit bei Menschen über 50 Jahren drei Monate in Folge anstieg, sank die Zahl der Erwerbslosen im April um 82 auf 5751. Die Arbeitslosenquote sank von 4,4 auf 4,3 Prozent.

Im Wetteraukreis ist die Zahl der Erwerbslosen um elf auf 7273 gestiegen. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 4,3 Prozent. Im Vogelsbergkreis waren im April 2529 Personen erwerbslos gemeldet, 57 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 auf 4,4 Prozent.

Bei der Arbeitsagentur Gießen (und den Geschäftsstellen in Bad Vilbel, Büdingen, Friedberg und Lauterbach) waren im April 6156 Personen arbeitslos gemeldet, 149 weniger als im März. Die Zahl der in den Jobcentern geführten Erwerbslosen stieg um 199 auf 11 791. Davon betreute das Jobcenter Wetterau 4460 Menschen, 82 mehr als im März. Bei der Kommunalen Vermittlungsagentur im Vogelsbergkreis wurden im April 1591 Arbeitslose geführt, zehn mehr als im Vormonat.

Auch interessant

Kommentare