Kennenlernen beim Minigolfen
Büdingen (red). Gemeinsam macht’s mehr Spaß! Deshalb laden Maike Szuppa-Neun vom Malteser Hilfsdienst und ihr Team im Rahmen von »Projekt Miteinander-Füreinander« Seniorinnen und Senioren zum monatlichen Kennlernnachmittag ein.
Die Veranstaltung findet am morgigen Mittwoch, 9. August, um 14.30 Uhr statt. Treffpunkt ist die Markthalle in der Altstadt (Am Damm). Die Gruppe geht anschließend gemeinsam zum Minigolfplatz an der alten Stadtmauer zwischen Rotem und Grünem Turm (ca. fünf Minuten Fußweg). Für Teilnehmer, die aus anderen Ortsteilen kommen, besteht die Möglichkeit, mit einem Fahrdienst abgeholt zu werden (bei der Anmeldung mitteilen).
Bei dem Treffen stehen der Spaß und das Kontakteknüpfen im Vordergrund und nicht das Gewinnen, teilen die Veranstalter mit. »Vorkenntnisse für eine Teilnahme sind nicht erforderlich, nur gute Laune.« Für Getränke und Snacks ist an dem Tag gesorgt. Für die Teilnehmer entstehen keine Kosten. Zwecks Planung wird aber um kurzfristige Anmeldung gebeten bei Maike Szuppa-Neun unter der Mobilnummer 01 70/4 49 51 91 oder per E-Mail an maike.szuppa-neun @malteser.org.
Gefördertes Projekt
Unter dem Titel »Miteinander-Füreinander« - ein vom Bundesfamilienministerium gefördertes Projekt - finden in Büdingen regelmäßig kostenfreie Gruppenangebote zum Austausch für Senioren statt. Das bunte Halbjahres-Programm mit Impulsen findet man Im Internet unter https://www.stadt-buedingen. de/Stadtleben/Familien-Senioren/Büdinger-Spätlese. Es liegt aber auch als Mitnahme-Flyer am Malteser-Büro in der Vorstadt 19 aus.
»Es erfordert Mut, allein das Haus zu verlassen. Die Veranstaltungen sollen Kontakte fördern aber auch zum Mitmachen anregen. Jeder kann sich bei uns mit seinen Ideen einbringen und jeder kann bei uns auch eine Aufgabe finden - dafür ist man nie zu alt«, schreiben die Malteser in einer Pressemitteilung. Für die Veranstaltungen werden noch engagierte Senioren, aber auch jüngere Helfer gesucht, die die Treffen von »Miteinander-Füreinander« regelmäßig begleiten und sich mit ihren Ideen und kleinen Aufgaben einbringen.