Klima-Check fürs Haus

Nidda (red). Die Anmeldung zum Klima-Check ist noch bis zum 31. August möglich. Diesen bietet die Stadt Nidda in Kooperation mit der LandesEnergie-Agentur Hessen (LEA Hessen) Immobilienbesitzenden in der gesamten Großgemeinde an.
Die geplanten Änderungen beim Gebäudeenergiegesetz und insbesondere, welche Art von Heizung zukünftig noch zulässig sein wird, haben zu einiger Verunsicherung geführt. Insbesondere ältere Wohngebäude weisen häufig einen hohen Energieverbrauch auf, der sich durch kleinere und größere Maßnahmen deutlich senken lässt und so die Umwelt und den eigenen Geldbeutel entlastet.
So zeigt die Potenzialermittlung im Zusammenhang mit der kommunalen CO2-Bilanz auf, dass allein mit energetischer Gebäudesanierung und Anlagenoptimierung der Wärmeenergiebedarf im Gebiet der Stadt Nidda um fast 90 Prozent von aktuell etwa 400 GWh auf circa 49 GWh gesenkt werden kann. Doch welche Maßnahmen sind für das jeweilige Gebäude die richtigen oder wichtigsten? Und wenn mehrere Maßnahmen umgesetzt werden sollen - welche Reihenfolge ist sinnvoll?
Maßgeschneiderte individuelle Antworten liefert der kostenfreie und unverbindliche Klima-Check für Gebäude. Bei dem circa einstündigen Termin berät ein qualifizierter Energieeffizienzexperte zum baulichen Wärmeschutz, der Heizungstechnik und den Einsatzmöglichkeiten erneuerbarer Energien im eigenen Haus. Im Anschluss erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Handlungsempfehlungen und bekommen Informationen zu den möglichen nächsten Schritten. Die Beratung ist anbieter- und produktneutral, die Kosten übernimmt das Land Hessen.
Eine Anmeldung ist telefonisch unter 0 60 43/80 06-2 11/-2 12 möglich oder per E-Mail an klimaschutz@nidda.de.