Klimafasten: Flächenhunger vs. Flächenmangel
Region (leo). »Flächenhunger versus Flächenmangel« lautet das Thema eines Vortrags mit anschließender Diskussion, zu dem die evangelische Kirchengemeinde Langen-Bergheim in Kooperation mit den Dekanaten Büdinger Land und Wetterau einlädt. Die Veranstaltung findet im Zuge der bundesweiten ökumenischen Aktion »Klimafasten« am Donnerstag, 9. März, im evangelischen Gemeindehaus in Langen-Bergheim statt.
Beginn ist um 19.30 Uhr. Referentin ist Dr. Maren Heincke, Agrarwissenschaftlerin und Referentin für den ländlichen Raum im Zentrum für gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
Anspruch und Wirklichkeit
»Die gesellschaftlichen Ansprüche an Freiflächen sind groß und oft diametral entgegengesetzt: Da gibt es unter anderem Baugrund, Industriegebiete, Freiflächen-PV-Anlagen, Freizeit, Biodiversitätsschutz, Ackerbau und Frischluftschneisen«, erklärt Pfarrer Markus Christ. 2023 ist der Ackerboden der Boden des Jahres. »Beim Flächenhunger wird oft der eigenständige Wert der Landwirtschaftsflächen übersehen. Böden bilden die Lebensgrundlagen in einer fundamentalen Weise, fast alle Lebensmittel stammen aus ihnen. Die Bodenbiodiversität ist eine riesige lebendige Welt unter unseren Füßen, die kaum beachtet diverse Ökosystemleistungen erbringt. Böden regulieren den Landschaftswasserhaushalt sowie das Klima. Ansätze wie ›Carbon Farming‹ wollen die Senkenfunktion der Böden vermarkten. Großinvestoren greifen auf das Land zu. Wichtiger sind hingegen Ansätze zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit«, erklärt Christ. »Bodenschutz ist eine hohe ethische Verpflichtung der Jetztzeit, die zu lange verdrängt wurde«, betont er.
Am Sonntag: Pilgergottesdienst
Bereits für Sonntag, 5. März, laden die Kirchengemeinden Eckartshausen und Langen-Bergheim sowie die Fachstelle für gesellschaftliche Verantwortung des evangelischen Dekanates Büdinger Land zu einem Pilgergottesdienst ein. Auf dem Weg von Langen-Bergheim nach Himbach werden die Themen Flächenverbrauch und Landwirtschaft, Flächenverbrauch zwischen Ökologie und Ökonomie, Flächenverbrauch und Mobilität sowie Flächenverbrauch und individueller Lebensstil angesprochen. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr hinter der Autobahnbrücke an der Straße zwischen Langen-Bergheim und Eckartshausen.