Koch mit Leib und Seele

Hoherodskopf (red). Vielen Menschen ist Thorben Laas ein Begriff. Manche kennen ihn als sympathischen Fernsehkoch aus der Sendung »Hallo Hessen« im HR-Fernsehen. Andere haben bei ihm und seinem Team in der Berghütte Hoherodskopfklause schon das ein oder andere leckere Essen genossen.
Der beliebte Vogelsberger Bub mit dem verschmitzten Lächeln ist ein viel beschäftigter Mann. Langeweile ist für den 44-Jährigen ein Fremdwort. Laas ist verheiratet, Vater von zwei Kindern, einer 22-jährigen Tochter und einem achtjährigen Sohn. Der Koch mit Leib und Seele hat ein Faible für gutes bodenständiges Essen, gerne mit Fleisch, leckeres regionales Bier, ehrliche Musik und Berge. In erster Linie natürlich für den Vogelsberg, aber nicht minder für das schöne Lechtal in Österreich.
Zum Schlemmen und Nachkochen
Seit fast 25 Jahren ist Laas als Küchenchef in der Berghütte Hoherodskopfklause auf dem knapp 770 Meter hohen oberhessischen Hausberg tätig, wo er auch als verantwortlicher Restaurantleiter den Kochlöffel fest in der Hand hält. Seit nunmehr bereits siebeneinhalb Jahren ist er zudem freitags von 16 bis 17.45 Uhr im Hessischen Fernsehen zu sehen. In der Sendung »Hallo Hessen« kocht er regelmäßig zwei Gerichte, die zum Schlemmen und Nachkochen einladen. Vor Kurzem wurde bereits die 111. Sendung gedreht. Aus dieser Zusammenarbeit entstand vor einigen Jahren auch die Idee, die selbst kreierten Rezepte in einem Kochbuch festzuhalten, und so wurde 2017 das erste Kochbuch von Laas, »VogelsBergküche Band 1«, herausgebracht.
Hilfe dabei bekam er von einem Freund, der nächtelang mit ihm am Computer saß und die Idee Wirklichkeit werden ließ. Mittlerweile gibt es nicht nur Band zwei (erschienen 2019), sondern sogar schon Band drei (erschienen 2021) und der geneigte Leser ahnt es: Band vier ist auch bereits in Planung.
Alle Rezepte, die in den Kochbüchern zu finden sind, stammen von Laas selbst. Sie sind ein bunter Mix aus der traditionellen Vogelsberger Küche mit überlieferten Rezepten von seiner Großmutter, seiner Mutter und anderen wichtigen Menschen aus seinem Leben sowie Inspirationen aus der Lechtaler Bergküche.
Auch die Fotos in den Kochbüchern stammen von Laas selbst. Die Landschaftsaufnahmen wurden hauptsächlich in seiner Vogelsberger Heimat aufgenommen, doch viele zeigen auch die österreichische Bergwelt. Im dritten Band sind zudem viele Bilder zu finden, die in einer bekannten Brauerei aufgenommen wurden. Seine Verbundenheit zum Bierbrauen wurde ihm bereits in die Wiege gelegt, denn sein Großvater war einst als »Bierkutscher« tätig.
Verbundenheit zum Bierbrauen
Thorben Laas, der regionalen Produkten sehr verbunden ist, hat als großen Traum die Veröffentlichung eines echten Bierkochbuchs. Ideen dazu liegen längst in der Schublade.
Dass der Koch und Buchautor ein echtes Vogelsberger Original ist, versucht er erst gar nicht zu überspielen. Sogar im Fernsehen spricht er »Vogelsberger Platt«, also echten Dialekt und sorgt damit ganz nebenbei für den ein oder anderen Lacher. Zum Beispiel, wenn er aufzählt, welche Zutaten alle in den von ihm selbst gemachten »Schwaddemache« (Presskopf) kommen, nämlich unter anderem »Kopp und Arsch von de Sau«.
Wer an dem Erwerb der exklusiven Kochbücher der Reihe »VogelsBergküche« interessiert ist, kann diese entweder im Online-Shop von Thorben Laas bestellen (www.vogelsbergkueche.de) oder täglich (außer donnerstags und freitags) in der Berghütte Hoherodskopfklause direkt abholen. Bei dieser Gelegenheit kann man sich die Kochbücher gleich von Thorben Laas persönlich signieren lassen und - wenn Zeit dazu ist - auch ein gemeinsames Foto mit dem Autor erhalten.
Zudem gibt es zahlreiche Verkaufsstellen in der Region von Lauterbach über Gießen bis Friedberg (nähere Infos im Online-Shop). Ein Buch kostet 15,99 Euro. Möglich ist es auch, direkt bei Laas zu bestellen: E-Mail: mehl@vogelsberg kueche.de oder telefonisch unter 01 75/5 82 88 67. Laas kümmert sich höchstpersönlich um den Versand und hat bereits Bücher in viele Teile dieser Welt versandt. Sogar nach Australien und in die USA.