Kommunalwahl im Wetteraukreis: Grüne vorne beim Rennen um Platz zwei

Der Wetteraukreis hat am Sonntag Kreis- und Gemeindewahlen durchgeführt. Der Sieger scheint eindeutig, aber wer kommt danach?
- In ganz Hessen fanden am Sonntag (14.03.2021) die Kommunalwahlen statt.
- Dabei wurden Kreistag, Stadtparlamente, Gemeindevertretungen sowie Orts- und Ausländerbeiräte gewählt.
- Wegen der Corona-Pandemie fanden die Wahlen unter besonderen Bedingungen statt.
+++ 09:32 Uhr: Im Rennen um Platz zwei hinter der CDU haben die Grünen bei der Kreistagswahl in der Wetterau aktuell (Stand: 9.21 Uhr) die Nase vorne. Auf die Christdemokraten, die ihren Vorsprung mit 35,54% der Stimmen noch einmal etwas ausbauen konnten, folgen die Grünen mit nun 21,38% etwas deutlicher als am Vortag vor der SPD, die auf 17,98% zurückgefallen ist. Deutlich dahinter liegen die AfD mit 7,54% der Stimmen, die FDP mit 6,17%, die Freien Wähler mit 5,78% sowie die Linke mit 3,74%. Inzwischen liegen die Wahlergebnisse von 133 der 316 Wahlbezirke vor.
Kommunalwahl im Wetteraukreis: Enges Rennen um Platz zwei
+++ 17:30 Uhr: Im Wetteraukreis zeichnet sich in der Kreiswahl ein Rennen um den zweiten Platz hinter der CDU (32,60 %) ab. Nach aktuellen Prognosen (Stand: 13:18) stehen die Grünen (20,25 %) knapp vor der SPD (20,10%). Dahinter kommen die AfD (7,91 %), die Freien Wähler (7,71 %), die FDP (6,35 %) und die Linke (3,68 %). Bisher haben 106 von 316 Wahlbezirken ihre Ergebnisse mitgeteilt.
Kommunalwahl im Wetteraukreis: Klarer Trend zeichnet sich in Städten und Gemeinden ab
+++ 12.10 Uhr: In mehreren Städten und Gemeinden im Wetteraukreis zeichnet sich nach der Kommunalwahl 2021 ein klarer Trend ab: Während die CDU sich trotz Verlusten wacker geschlagen hat, verzeichnen die Grünen große Zuwächse. Die SPD, die in vielen Kommunen bislang solide aufgestellt war, ist wiederholt nur noch auf Platz drei oder darunter zu finden. Wie ist die Lage in den vier größten Städten des Kreises?
In Friedberg zeichnet sich ein klarer Verlierer* ab: Die SPD ist bei der Gemeindewahl regelrecht abgeschmiert und liegt im Trend hinter CDU und Grünen. Letztere konnten starken Zuwachs verzeichnen. In Bad Nauheim erging es den Grünen* bei der Gemeindewahl ähnlich: Sie liegen im aktuellen Trend fast gleichauf mit der CDU und haben sich damit zur drittstärksten Kraft gemausert. Stärkste Kraft bleiben allem Anschein nach klar die Freien Wähler/UWG. Die SPD verzeichnet auch in Bad Nauheim Einbußen.
Kommunalwahl in der Wetterau: AfD neu im Parlament in Bad Vilbel
Stärkste Kraft in Bad Vilbel ist nach aktuellem Trend weiterhin die CDU - auch wenn sie Federn lassen musste. Ziemlich nah kommen ihr dabei die Grünen, die die SPD von Platz zwei verdrängt haben. Zu den bisherigen fünf Fraktionen scheint die AfD hinzuzukommen, die bislang nicht in der Stadtverordnetenversammlung vertreten war. In Bad Vilbel werden mit Spannung die vorläufigen Endergebnisse* erwartet, denn durch die Zählung der Briefwahlstimmen sowie kumulierter und panaschierter Wahlzettel, die noch ansteht, kann sich das Ergebnis noch verändern. Es drohen für Koalitionsverhandlungen komplizierte Mehrheitsverhältnisse.
In Butzbach hat bei der Gemeindewahl nach ersten Ergebnissen die CDU die SPD als stärkste Kraft knapp abgelöst. Stark zugelegt haben wie in vielen Städten und Gemeinden auch hier die Grünen. Hier zieht außerdem eine neue Kraft ins Parlament* ein.

+++ 8.30 Uhr: Bis tief in die Nacht wurden im Wetteraukreis Stimmen für die Trendergebnisse der Kommunalwahl 2021 ausgezählt. Mit den Grünen zeichnet sich wie vielerorts in Hessen ein Wahlgewinner ab. Stand jetzt kommen sie auf 19,9 % der Stimmen, mehr als doppelt so viele wie 2016. Stärkste Fraktion in der Wetterau bleibt die CDU, die voraussichtlich nochmal zulegen konnte. Um 01.51 Uhr lagen die Christdemokraten bei 32,6 % (2016: 30,5 %). Deutlich verloren haben dürfte hingegen die SPD, die sogar droht, ihren Status als zweitstärkste Kraft zu verlieren. Von 28 % (2016) ging es für sie herunter auf jetzt 20,3.
Verluste fuhren nach den Trendergebnissen auch die AfD mit 8,0 % (2016: 12,2 %) und die NPD mit 0,9 % (2016: 2,2 %) ein. Die FDP mit 6,2 %, die Linke mit 3,6 % und die FW mit 7,8 % konnten ihr Niveau der vergangenen Kommunalwahl in etwa halten. Trotz des starken Grünen-Zuwachses würde es rein rechnerisch aktuell für eine Fortsetzung der schwarz-roten Koalition im Kreistag reichen – wenn auch knapp. Da noch Stimmen ausgezählt werden, dürfte es ein spannender Montag werden. Die Wahlbeteiligung lag bei 51,60 %.
+++ 0:15 Uhr: Aus fast allen Kreisen der Wetterau sind die Trendergebnisse inzwischen eingetroffen. Gegen Mitternacht zeigen sich damit folgende vorläufige Ergebnisse für die Kreiswahl: (Stand: 0:11 Uhr)
- CDU: 31,76 %
- SPD: 20,56 %
- Grüne: 19,76 %
- AfD: 8,35 %
- Freie Wähler: 8,08 %
- FDP: 6,34 %
- Die Linke: 3,67 %
- NPD: 0,98 %
- Piraten: 0,33 %
- Die PARTEI: 0,17 %
+++ 23:13 Uhr: Aus fast allen Wahlbezirken im Wetteraukreis sind inzwischen die Ergebnisse der Trendwahl eingetroffen. Nach aktuellem Stand führt die CDU (31,57 %), danach folgen SPD (20,7 %) und die Grünen (19,3 %). Die AfD (8,71 %), die Freien Wähler (8,19 %), die FDP (6,25 %) und die Linke (3,74 %) blieben einstellig. Die NPD erreicht 1,02 %.
Insgesamt ist es für die NPD im Wetteraukreis kein guter Tag. Büdingen und Altenstadt gelten als Hochburgen der NPD, die Partei konnte hier in den letzten Jahren gute Ergebnisse erzielen. Bei der letzten Kommunalwahl in Büdingen erreichten sie 10,22 %, nach den bisherigen Hochrechnungen liegen sie nur bei 2,29 %. In Altenstadt scheint die NPD auch bei der Kreiswahl einige Stimmen zu verlieren. Von 4 % sank der Stimmenanteil im Kreistagstrend auf nur noch 3,2 %. In der Gemeindewahl kann sie ihr Ergebnis mit etwa 11 Prozent in Altenstadt dagegen etwas steigern. 2016 wählten 10 % der Wahlberechtigten die Nationaldemokratische Partei Deutschlands.
+++ 22:13 Uhr: Nach aktuellem Stand der Stimmenauszählung sieht es so aus, als würde die CDU wieder stärkste Kraft werden. Mit 30,6 % der Stimmen landet die Partei ungefähr bei ihrem Ergebnis der letzten Kommunalwahlen, als sie 30,5 % erreichte. Für die SPD zeichnen sich dagegen große Stimmverluste ab: Aktuell liegen die Sozialdemokraten bei 21,11 %, bei der letzten Wahl waren es noch 28 %. Auch die AfD muss Verluste hinnehmen, von 12,2 % sank sie auf 9,67 %. Die NPD halbiert ihr Ergebnis, nach etwa 2,2 Prozent 2016 haben erreichen sie nach aktuellem Stand nur 1,15 % der Stimmen erhalten.
Die Grünen können ihr Ergebnis dagegen verdoppeln, vor fünf Jahren lagen sie bei 9 %, nach den bisher ausgezählten Stimmen kommen sie auf 18,79 %. Die Freien Wähler (8,24 %), FDP (6,14 %) und die LINKE (3,77 %) bleiben in etwa bei den Ergebnissen der letzten Kommunalwahl.
Kommunalwahlen im Wetteraukreis: AfD bekommt in Hirzenhain fast ein Viertel der Stimmen
+++ 21:16 Uhr: In der Gemeinde Hirzenhain konnte die AfD nach aktuellem Stand fast ein Viertel der Stimmen für sich beanspruchen. 24,09 % der Wähler haben bei den bisher ausgezählten Stimmzetteln ihr Kreuz bei der Alternative für Deutschland gemacht, damit liegt sie nur knapp hinter der CDU (27,49 %).
+++ 20:10 Uhr: Je mehr Stimmen ausgezählt werden, desto geringer wird der Abstand zwischen der SPD und den Grünen. Nach rund einem Fünftel der ausgezählten Stimmen liegen die beiden Parteien nur noch etwa zwei Prozentpunkte auseinander. Die Grünen nach den aktuellen Hochrechnungen 18,35 % der Stimmen für sich verbuchen, die SPD liegt mit 20,58 % nicht mehr weit entfernt. Die CDU führt mit 28,75 %.
CDU aktuell vorne – Grüne und SPD kämpfen um Platz zwei
+++ 19:30 Uhr: Nach etwa 17.000 ausgezählten Stimmenzetteln können die Grünen etwas aufholen. Inzwischen liegen sie bei 17,53 %, allerdings immer noch hinter der CDU (28,24 %) und der SPD (22,46 %). Die AfD steht weiterhin bei etwas mehr als 12 %.
+++ 18:56 Uhr: Die ersten Stimmen in der Wetterau sind bereits ausgezählt. Dabei zeichnet sich ab, dass CDU (29,18 %) und SPD (25,61 %) die meisten Stimmen bekommen werden. Danach folgen die Grünen (14,29 %) und die AfD (12,43 %). Alle anderen Parteien bewegen sich im einstelligen Bereich. Allerdings ist zu beachten, dass sich diese Prognose nur auf etwa 2.000 abgegebene Stimmen bezieht – es kann sich also noch viel tun.
+++ 18:33 Uhr: Noch gibt es keine Hochrechnungen zu den Ergebnissen der Kommunalwahl im Wetteraukreis. Fest steht allerdings schon, dass es sich das Parlament in Bad Nauheim verkleinern wird: statt wie bisher 45 soll sich die Stadtverordnetenversammlung nur noch aus 41 Personen zusammensetzen.
Beschlossen wurde das bereits vor einiger Zeit. In Bad Nauheim konnte sich keine Mehrheit für eine Koalition im Parlament zusammenfinden, die letzten Jahre wurden Beschlüsse mit wechselnden Mehrheiten gefasst. Das führte zu ausschweifenden Diskussionen und ständiger Suche nach Kompromissen. Es gibt Gerüchte, dass sich nach dem 14. März ein Dreier-Bündnis aus CDU, FDP und den Grünen zusammenfinden will. Ob für eine solche Jamaika-Koalition genügend Mandate vorhanden sind, wird sich spätestens nach der Auszählung aller Stimmen zeigen.

+++ 18:01 Uhr: Die Wahllokale sind jetzt geschlossen. Nun werden die Stimmen ausgezählt, die vor Ort abgegeben wurden. Sobald erste Hochrechnungen veröffentlicht werden, informieren wir sie hier im Live-Ticker.
+++ 16:35 Uhr: Die diesjährigen Kommunalwahlen laufen anders ab als gewohnt. Grund dafür ist die Corona-Pandemie, wegen der auch in den Wahllokalen die üblichen Hygieneregeln gelten. Dazu zählen die Maskenpflicht und Abstandsregeln. Außerdem sind Wähler aufgefordert, einen eigenen Stift mitzubringen und damit das Infektionsrisiko zu vermindern.
Erstmeldung vom Sonntag, 14.03.2021, 14:35 Uhr: Friedberg – Die Kommunalwahlen 2021 in Hessen haben begonnen. Erste vorläufige Ergebnisse und Prognosen für die Abstimmungen im Wetteraukreis und seinen Kommunen werden für den Sonntagabend (14.03.2021) erwartet. Die Wählerinnen und Wähler bestimmen einen neuen Kreistag, neue Stadtparlamente oder Gemeindevertretungen sowie neue Ortsbeiräte und Ausländerbeiräte.
Kommunalwahl in Hessen: Wetterauer Wahllokale geöffnet
Um 18 Uhr schließen die Wahllokale, viele Stimmberechtigte haben in diesem Jahr aber aufgrund der Pandemie schon vorab per Briefwahl abgestimmt. Mit einem Endergebnis in den 25 Wetterauer Städten und Gemeinden sowie beim Kreis ist ab Montagnachmittag (15.03.2021) zu rechnen. Vor allem die Auszählung der Briefwahlstimmen dürfte bei der hessischen Kommunalwahl 2021 mehr Zeit als gewohnt in Anspruch nehmen.
In unserem Live-Ticker informieren wir Sie über alle vorläufigen Ergebnisse und die wichtigen Entwicklungen rund um die Kommunalwahl 2021 im Wetteraukreis. *wetterauer-zeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.