1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Kontinuität im Führungsteam

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

rueg_FFW-Eichelsachsen-V_4c
Der neue Vorstand der Feuerwehr Eichelsachsen: (v. l.): Vorsitzender Otfried Haas, Fabian Herget, Johannes Kaiser, Alexander Zorn, Steven Dörr, Anna Butzer, Celina Schröder, Marco Rehberger, Klaus Emrich, Andreas Wagner und Marco Schröder. Es fehlen Wehrführer Christopher Herget, Manfred Emrich und Christian Emrich. © pv

Eichelsachsen (red). Die Neuwahlen des Vorstands von Feuerwehrverein und Wehrführung haben im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eichelsachsen im örtlichen Bürgerhaus gestanden. Als Vorsitzender wurde Otfried Haas in seinem Amt für die nächsten fünf Jahre bestätigt.

Marco Rehberger nimmt erneut das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden wahr, und die Vereinskasse verwaltet weiterhin Rechner Alexander Zorn. Eine personelle Änderung wurde im Amt des Schriftführers vollzogen. Anna Butzer übernimmt ab sofort diese Aufgabe. Ihr Vorgänger Johannes Kaiser wird fortan als stellvertretender Jugendfeuerwehrwart neben Fabian Herget die Geschicke des Feuerwehrnachwuchses leiten.

Die Bestätigung von Christopher Herget in seinem Amt als Wehrführer war nur Formsache. Er ernannte Marco Schröder und Steven Dörr zu seinen Stellvertretern sowie Marco Rehberger zum Gerätewart. Als Beisitzer des Vereins wurden Andreas Wagner und Christian Emrich von der Versammlung wiedergewählt.

Wehrführer Christopher Herget berichtete von sechs Alarmierungen im Jahr 2022, darunter einem Großbrand in Eschenrod, zu dem die Eichelsächser Einsatzkräfte nachalarmiert wurden. Zum Hauptfeuerwehrmann beförderte er Jonas Hauptvogel. Durch das Absolvieren der erforderlichen Leistungsübungen erhielt dieser außerdem das eiserne Feuerwehrleistungsabzeichen.

»Damit ist Jonas Hauptvogel erst der zweite Feuerwehrmann von Eichelsachsen, der dieses Abzeichen erhalten hat«, so Herget. Anna Butzer und Celina Schröder wurden zu Oberfeuerwehrfrauen ernannt. Besonders hervorzuheben sind nach den Worten des Wehrführers die elf absolvierten Lehrgangsteilnahmen von Einsatzkräften der Eichelsächser Feuerwehr im vergangenen Jahr.

Herausragende Übungsbeteiligung

Jugendfeuerwehrwart Fabian Herget stellte die herausragende Übungsbeteiligung und eine große Motivation der Kinder bei jeder Übungsstunde in den Mittelpunkt seines Berichtes. »Wir führten viele tolle Übungen und Freizeitausflüge wie Nachtübung, Fahrradtour, Strahlrohrfußball oder Fußballgolf durch«, erklärte Herget.

Die Jugendfeuerwehr zählt aktuell 18 Mitglieder im Alter zwischen zehn und 18 Jahren. Domenik Kaiser verlässt die Jugendfeuerwehr und wurde als neues aktives Einsatzmitglied aufgenommen. Außerdem trat Katharina Wilhelm der Einsatzabteilung bei.

Nach ihrer erfolgreichen Einführung im Jahr 2020 konnte zum ersten Mal ein normaler Übungsbetrieb ohne Corona-Einschränkungen bei den »Feuerflitzern«, dem jüngsten Nachwuchs, stattfinden. Celina Schröder stellte in ihrem Bericht das spielerische Heranziehen der Kleinsten an Feuerwehreinsätzen vor.

Der Tagesordnungspunkt »Ehrungen« war besonders Willi Herget gewidmet. Er leitete den Verein von 2011 bis 2022 als Vorsitzender und war zuvor sieben Jahre als Rechner aktiv. In Anerkennung seiner Verdienste ernannte ihn die Versammlung zum Ehrenmitglied.

Für Ihre 40-jährige Vereinstreue wurden Sven Konrad, Marco Schröder, Andreas Wagner, Dirk Weber, Walter Schad und Rainer Appel geehrt. Dr. Jürgen Schulmeyer, Gerhard Straub, Willi Herget, Raimund Simon und Gerhard Rau wurden für 50-jährige Vereinstreue ausgezeichnet. Das langjährige Vorstandsmitglied und Ehrenmitglied Herbert Landmann wurde für 70 Jahre Vereinstreue gewürdigt.

Abschließend kam die anstehende Erweiterung der Feuerwehrunterkunft im Bürgerhaus zur Sprache. Um den aktuellen gesetzlichen Normen und Vorgaben zu entsprechen, muss der Mannschaftsraum von der Fahrzeughalle getrennt sein.

Durch die Schließung des direkt angrenzenden Gefrierhauses kann dieses zum Feuerwehrmannschaftsraum umgebaut werden. Der Umbau soll noch in diesem Jahr starten. Der Vorstand hofft dabei auf tatkräftige Unterstützung in jeglicher Form.

rueg_FFW-Eichelsachsen-E_4c_1
Rudolph Massanetz als Vertreter des Kreisfeuerwehrverbands (l.) und Vorsitzender Otfried Haas (r.) beglückwünschen mit weiteren Vorstandsmitgliedern die geehrten Dr. Jürgen Schulmeyer und Gerhard Straub sowie den zum neuen Ehrenmitglied ernannten Willi Herget. © pv

Auch interessant

Kommentare