1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Konzert für Blockflöte und Orgel

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

bg_IMG_0448fastquadr_160_4c
Der junge Blockflötist Peter Chorkov aus Berlin. © pv

Nidda (red). Am kommenden Sonntag, 19. März, wollen die beiden evangelischen Dekanate Büdinger Land und Wetterau im Zuge der deutschlandweiten und ökumenischen Aktion »Klimafasten« mit einem Konzert für Blockflöte und Orgel in der evangelischen Stadtkirche Nidda an den Stellenwert der Musik im Schaffen Albert Schweitzers erinnern.

In einer Ausstellung, die bis Ostern an Werktagen im Haus der Kirche und Diakonie in der Bahnhofstraße 26 in Nidda zu sehen ist, steht Schweitzers ethischer Ansatz der Ehrfurcht vor dem Leben im Fokus. Der Entwicklung der Kultur und des Denkens räumte der Theologe, Philosoph, Arzt und Musiker dabei einen besonderen Stellenwert ein.

Als einer der fünf bedeutendsten Biografen von Johann Sebastian Bach setzte er sich mit Fragen der historischen Aufführungspraxis und mit dem Wort-Ton-Verhältnis auseinander. Seine Anregungen waren richtungsweisend für die weitere wissenschaftliche Beschäftigung mit Bachs Werk im 20. und 21. Jahrhundert.

Hintergrundinfos und Überraschung

Zentral für Schweitzer war die Verwendung von bildlicher und symbolischer Darstellung in Bachs religiöser Musik. Bei der Aufnahme von dessen Musik im frühen 20. Jahrhundert war Schweitzer führend.

Vortragsreisen und Konzerte in Europa ermöglichten ihm die Finanzierung seiner Arbeit im Urwaldhospital in Lambarene und trugen maßgeblich dazu bei, dass viele Orgeln erhalten werden konnten.

Am Sonntag werden der junge Blockflötist Peter Chorkov aus Berlin und Dekanatskantorin Katrin Anja Krauße Werke von Bach präsentieren. Hintergrundinformationen zur Verbindung von Schweitzer zu Bach und die ein oder andere Überraschung werden den musikalischen Abend abrunden.

Peter Chorkov besuchte von 2009 bis 2018 das Musikgymnasium Carl-Philipp-Emanuel-Bach in Berlin. Anschließend schloss er den Bachelor an der Hochschule für Musik in Karlsruhe ab.

Das letzte Bachelorjahr verbrachte er am Conservatoire Royal de Bruxelles in Belgien. Derzeit studiert er Master im Konzertfach Blockflöte an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien.

Chorkov nahm mehrmals erfolgreich am Wettbewerb »Jugend musiziert« teil. Er gewann den dritten Preis des Nordhorn Recorder Festival Solowettbewerbs 2020 sowie den zweiten Preis des internationalen Tel Aviv Recorder Festival Solowettbewerbs 2022. Seit dem Kindesalter hatte er zahlreiche Auftritte - und das an prestigeträchtigen Orten wie der Berliner Philharmonie, dem Schloss Liebenberg (Brandenburg) oder dem Brüsseler Parlament.

Dekanatskantorin und Organistin Katrin Anja Krauße begeistert seit vielen Jahren als Leiterin der Kantorei in der Region Nidda, als Organisatorin der Reihe »Nidda in Concert«, aber auch in zahlreichen Konzerten als Organistin ihr Publikum. Immer wieder gibt sie dabei sowohl renommierten als auch Nachwuchs-Künstlerinnen und -Künstlern die Möglichkeit, in Nidda ihr musikalisches Ausnahmetalent zu zeigen.

Unterstützt wird das Konzert, das um 17 Uhr in der Stadtkirche zum Heiligen Geist beginnt, vom Rotary Club Nidda. Der Eintritt ist frei.

Auch interessant

Kommentare