Kreis-DRK bietet zusätzliche Ausbildungsstellen für Rettungssanitäter

Sie müssen bei einem Einsatz die medizinische Erstversorgung sicherstellen. An Rettungssanitäter werden hohe Anforderungen gestellt. Ausgebildet werden sie unter anderem beim DRK in Büdingen.
Zwei zusätzliche Ausbildungsstellen für Notfallsanitäter bietet der DRK-Kreisverband Büdingen an. Ausbildungsstart ist der 1. April 2023. Kreisgeschäftsführer Fabian Thoma sagt: »Diese Stellen konnten wir kurzfristig schaffen und wir freuen uns sehr darüber.«
Er weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass das Rote Kreuz auch für den regulären Ausbildungsstart am 1. Oktober 2023 zwei Notfallsanitäter-Ausbildungsplätze bereithält und dafür ebenfalls Bewerbungen möglich sind.
Die Arbeit im Rettungsdienst beschreibt Fabian Thoma als sehr vielfältig und erklärt: »Der Ausbildungsberuf Notfallsanitäter ist der höchste, nicht akademische Abschluss im deutschen Rettungsdienst.«
Die Ausbildung ist in Praxis- und Theoriemodule aufgeteilt. Die Theorie lernen die Auszubildenden in der Rettungsdienstschule Gelnhausen, die Praxis wird auf den Rettungswachen und in Kliniken vermittelt.
Medizinische Erstversorgung sicherstellen
Die Tätigkeit bringt viel Verantwortung mit sich. Der Grund: Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter stellen bei einem Einsatz vor Ort die medizinische Erstversorgung sicher. Sie erfassen die Lage am Einsatzort, beurteilen den Gesundheitszustand von verletzten und erkrankten Personen, erkennen vitale Bedrohungen und führen medizinische Maßnahmen durch.
»Wer den Beruf des Notfallsanitäters ausübt, hat die Möglichkeit, seine erworbenen Fachkenntnisse täglich bei unterschiedlichsten Einsatzsituationen anzuwenden. Dabei geht es nicht nur um die medizinische Erstversorgung und die Durchführung von invasiven Maßnahmen bei zeitkritischen Erkrankungen.
Patienten in unterschiedlichen Situationen
Je nach Situation und Einsatzbild treffen wir Patienten in den unterschiedlichsten Situationen an und können mit kleinen Mitteln oft Großes bewirken und Hilfestellung geben« sagt Rettungsdienstleiter Jens Grusdt.
Bewerberinnen und Bewerber müssen mindestens 18 Jahre alt sein, mindestens Mittlere Reife haben, den Führerschein Klasse B besitzen, ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis vorweisen und ihre gesundheitliche Eignung mit einem ärztlichen Attest nachweisen.
Wer Interesse an einer Ausbildung zur Notfallsanitäterin oder zum Notfallsanitäter beim DRK in Büdingen hat, kann sich via E-Mail bewerben: personalservice@drk-buedingen.de. Jens Grusdt steht bei Fragen unter Telefon 0 60 42/88 06 19 zur Verfügung.