1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Kunterbunt: Landpartie lockt wieder zum Büdinger Schloss

Kommentare

rueg_landpartie_blumen_2_4c
»Kunterbunt« ist das Motto der 19. Landpartie Schloss Büdingen. Kunterbunt wie Blumenwiesen, wie sie stets auf der Landpartie arrangiert werden. © pv

Am Büdinger Schloss wird es demnächst »kunterbunt« zugehen. So zumindest lautet das Motto der 19. Landpartie, die vom 7. bis 10. September mit vielen bunten Farben und Klängen Besucher anlockt.

Büdingen (co). »Kunterbunt« wird’s dieses Jahr auf der Landpartie Schloss Büdingen. »Wir wollen den Spätsommer und Frühherbst mit den schönsten Farben und Klängen einläuten«, verspricht Veranstalterin Mechthild Wilke.

Unter dem Motto »Die Kunterbunte Landpartie« lädt sie gemeinsam mit der fürstlichen Familie vom 7. bis 10. September zu Leichtigkeit, Vielfalt, Ideen zur Gestaltung von Haus und Garten und zu kulinarischen Genüssen ein.

An diesen Tagen präsentieren sich der malerische Schlossgarten und das Schloss wieder von der schönsten Seite.

Es ist bereits die 19. Landpartie, die gemeinsam mit dem Hause Ysenburg und Büdingen dort auf die Beine gestellt wird und die Jahr für Jahr Tausende Gäste aus der gesamten Region nach Büdingen lockt.

Auch sie bietet wieder eine gute Gelegenheit, den Spätsommer zu genießen, »die Seele baumeln zu lassen« und mit Freunden dort einen angenehmen Tag in entspannter Atmosphäre zu verbringen.

Dafür, dass die Besucher bereits entspannt auf dem Schlossgelände ankommen, ist wieder mit zwei großen Parkplätzen am Stadtrand und einem Shuttle-Service gesorgt.

Hutprämierungen sehr beliebt

Im romantischen Ambiente des Schlossparks werden farbenfrohe Dekorationsideen ebenso wie Garteninszenierungen und prachtvoll bereitete Herbsttafeln präsentiert.

Rund 140 renommierte Aussteller, darunter zahlreiche aus Oberhessen, gestalten ihre Stände liebevoll und mit Herzblut und erwarten die Besucher mit ihrem exklusiven Sortiment. Sie bieten alles rund um Haus und Garten, für Lifestyle und Lebensfreude.

Dazu gehören Pflanzenraritäten, Gewürze und Kräuter, wie handbemalte Keramiken, edler Schmuck, Gartendekorationen, kulinarische Köstlichkeiten, hochwertige Mode, Stoffe und tolle Hutkreationen.

Hinzukommen Gartenmöbel und Gestaltungsideen und Angebote für ein angenehmes Wohnambiente, erlesene Sammlerstücke und Kunstwerke. Beratung wird bei den Ausstellern ebenfalls groß geschrieben, sei es für Garten- und Pflanzentipps, zum schönen Wohnambiente, modisch oder kulinarisch.

Exklusiv zur Landpartie öffnet auch das Schloss seine Türen. Der Rundgang führt von den Räumen des romanischen Palais, zu dessen Besonderheiten die Malereien aus dem 16. Jahrhundert an Decken und Wänden gehören, bis zur sehenswerten spätgotischen Schlosskapelle. Auch in diesen Räumen präsentieren Aussteller ihre Angebote.

Sehenswert sind jedes Jahr die Modenschauen auf der historischen Freilichtbühne im Schlossgarten. Auch diesmal können die Gäste dort die Modetrends in Farben der Herbstsaison erleben.

Mit dabei sind unter anderem die Mode-Expertinnen Meier.Meier aus Hamburg. Extra aus Peru anreisen wird eine Fachfrau, die die Vorteile von Mode aus feinster Alpaka-Wolle vorstellen wird.

Hutprämierungen sehr beliebt

Sehr beliebt sind die täglichen Hutprämierungen am späten Nachmittag, zu der Damen, Herren und Kinder gleichermaßen eingeladen sind. »Ein Landpartie-Besuch macht es möglich, das liebste Stück im passenden Rahmen auszuführen. Wir freuen uns sehr auf die Hüte und sind gespannt, welche Kreationen dieses Jahr auf die Bühne kommen«, so Mechthild Wilke, selbst begeisterte Hutträgerin.

Ein Highlight der Landpartie ist auch dieses Jahr wieder die Oldtimer-Ausstellung am Samstag und Sonntag. Die legendäre Oldtimer-Ausfahrt des ASC Schnauferl-Clubs Hessen findet ihren Abschluss im Schlosshof, wo an beiden Tagen jeweils rund 20 feinste Modelle vor historischer Kulisse präsentiert werden und nicht nur Schnauferl-Liebhaber begeistert sein werden.

Musikalisch umrahmt wird die 19. Landpartie ebenfalls bunt von der Brassband Brass2go. Die siebenköpfige Combo in ihrem knalligen Outfit macht Stimmung auf der Bühne und wird zudem an verschiedenen Plätzen auf dem Gelände zu hören sein.

Die Künstler aus der Region, die in den vergangenen Jahren auf der Insel der Künste anzutreffen waren, sind dieses Jahr mit ihren Arbeiten in das Gelände im Schlossgarten integriert.

Kulinarisch bleiben ebenfalls keine Wünsche offen. Feine Genüsse und Köstlichkeiten bieten in stimmungsvoller Atmosphäre und an lauschigen Plätzchen die Gastronomen, Spezialitäten- und Feinkoststände.

»Die bunte Palette reicht von fruchtig bis herb, von süß bis herzhaft«, berichtete Wilke. Bei Winzern vor Ort können die Besucher allerhand über Reben und Weingüter erfahren und die erlesenen Tropfen direkt genießen.

Info: Öffnungszeiten und Ticket-Buchung

Die Landpartie Schloss Büdingen öffnet ihre Pforten vom 7. bis 10. September. Die Öffnungszeiten sind von Donnerstag bis Samstag von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Die Online-Buchung von Tickets kann noch bis morgens vor Antritt der Anreise erfolgen (über www.landpartie-schloss- buedingen.de/tickets). Im Preis enthalten sind das künstlerische Rahmenprogramm, der Waren-Depot-Service, die Kinderbetreuung und die kostenlosen Parkplätze inklusive Shuttle-Service bis nahe am Schloss (Parkplätze bei der Firma Leinberger und am Schwimmbad).

Bei der Anreise sollten auf jeden Fall das Parkleitsystem und die Beschilderung beachtet werden.

Auch interessant

Kommentare