Kurzausflug nach Helgoland

Hainchen (red). »Tolle Bilder«, strahlte eine Bewohnerin beim Anblick von Kegelrobben, Seehunden und Seevögeln. Einen Einblick in die Tierwelt der deutschen Hochseeinsel Helgoland bot Gerd Klinkowitz, Vorsitzender des Fotoclubs Karben, den Bewohnerinnen und Bewohnern der Senioren-Dependance Limeshain mit seinen Bildern. Aufnahmen von Heulern, den Jungtieren von Seehunden, rührten viele Zuhörer des Vortrags.
Der Naturfotograf ist ein gern gesehener Gast in der Einrichtung der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises in Limeshain. Die Vorfreude der Bewohner war groß, als die Fachkraft für Soziale Betreuung, Anja Naumann, Einladungen zum Vortrag in den Hausgemeinschaften aufhängte. Nachdem er im vergangenen Jahr bereits eindrucksvoll von einer Reise nach Namibia berichtet hatte, war Klinkowitz der erneuten Einladung von Anja Naumann in die Senioren-Dependance gerne gefolgt.
Aufnahmen wecken Erinnerungen
Das Team der sozialen Betreuung hatte das Wohnzimmer der Hausgemeinschaft C für den Ausflug an die Küste vorbereitet. Die Teilnehmer nutzten gerne die Gelegenheit, sich an bereitgestellten Getränken, Gebäck und Keksen zu bedienen.
In seinen Bildern dokumentierte Klinkowitz das Leben der Tiere der Insel Helgoland zu unterschiedlichen Tages- und Jahreszeiten. Während des Bildervortrags erinnerten sich manche Zuhörer an eigene Aufenthalte auf Helgoland und stellten Klinkowitz viele Fragen: »Ich war auf der Insel, aber das habe ich nicht gewusst«, staunte ein Teilnehmer, als der Fotograf über die wechselvolle Geschichte der Insel berichtete, die von Dänen, Briten und Deutschen geprägt wurde.
Mit einem kräftigen Applaus dankten die Bewohner Gerd Klinkowitz für seinen kurzweiligen und informativen Vortrag. Und er versprach, auch im nächsten Jahr Bilder aus seinem umfangreichen Foto-Repertoire zu zeigen.