1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Landrat würdigt Düdelsheimer CDU im Zusammenhang mit Straßenbauarbeiten

Kommentare

leo_baustelle_140923_4c
Jonathan König, Vorsitzender der Büdinger CDU, Heinz-Martin Rüb, Vorsitzender der Düdelsheimer CDU, Ortsvorsteher Ramon Franke, Landrat Jan Weckler sowie die Ortsbeiratsmitglieder Kerstin Gohlke und Robert Preußer (v. l.) freuen sich, dass die Arbeiten zur Erneuerung der Hauptstraße im Zeitplan sind. © pv

Zur Halbzeit der Erneuerung der Hauptstraße hatte die Düdelsheimer CDU zu einem Baustellenfest an den Kirchplatz geladen. Bislang liegen die Arbeiten im Zeitplan.

Düdelsheim (red). Zur Halbzeit der Erneuerung der Hauptstraße hatte die Düdelsheimer CDU zu einem Baustellenfest an den Kirchplatz geladen. Neben zahlreichen Bürgern, die sich über den Fortschritt der Arbeiten informierten, nutzten auch Landrat Jan Weckler und der Landtagskandidat Patrick Appel die Gelegenheit, das Fest zu besuchen. Darüber berichtet der Ortsverband in einer Pressemitteilung.

Dank an Ordnungsamt

Heinz Martin Rüb, der Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes, wies in seiner Begrüßung auf die starken Belastungen, die sowohl die Baustelle als auch der Verkehr auf den innerörtlichen Umleitungsstrecken für das Dorf bedeuten, hin. In diesem Zusammenhang dankte er dem städtischen Ordnungsamt, dass durch regelmäßige und wirksame Kontrollen dafür gesorgt habe, dass trotz Baustelle und Umleitungen das Verkehrschaos und die Belästigungen nicht überhand genommen hatten.

Wirkungsvolle Besprechungen

Sowohl Ortsvorsteher Ramon Franke als auch sein Vorgänger Robert Preußer hätten an unzähligen Baubesprechungen teilgenommen und auf mögliche Probleme hingewiesen. »Eine Baustelle ohne Führung ist meist eine schlechte Baustelle«, erklärte Rüb. Er dankte Robert Preußer und Ramon Franke, dass sie sich in den Besprechungen für optimale Lösungen für Düdelsheim eingesetzt hätten.

Abschließend begrüßte Rüb Landrat Jan Weckler, der sich am 8. Okober um seine Wiederwahl bewirbt. »Er kann Krisen«, betonte Rüb mit Blick auf die Herausforderungen, die Weckler in seiner bisherigen Amtszeit zu bewältigen hatte. Vor ihm sei kein Landrat mit so großen Problemen wie der Pandemie, der massiven Verteuerung von Energie und den extrem hohen Flüchtlingszahlen konfrontiert gewesen.

Preußer erinnerte in einem kurzen Abriss an die Geschichte der Infrastruktur und der Hauptstraße in Düdelsheim. Bis 1935 sei diese nur geschottert, erst danach mit Basalt gepflastert worden. Bürgersteige seien erst 1966 angelegt und die Kanalisation 1966 den heutigen Standards angepasst worden. Dabei sei auch eine Asphaltdecke über das Kopfsteinpflaster gezogen worden.

Immer wieder habe die CDU in den vergangenen Jahren Verbesserungen der Straßenqualität und soweit möglich Entlastungen für die Anwohner durchgesetzt, erläuterte Preußer. So sei die Bundesstraße 521 nach Lindheim erneuert und um einen Radweg ergänzt worden. 2010 sei die Asphaltdecke der Hauptstraße abgefräst und erneuert worden. Dass diese Maßnahme keine zehn Jahre gehalten habe, zeige, wie stark der Verkehr auf der Bundesstraße und damit der Hauptstraße zugenommen habe.

Tempolimit und Blitzer

Deshalb habe sich die CDU jahrelang für eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf der Hauptstraße zumindest in den Nachtstunden eingesetzt. »Es ist sehr, sehr schwierig bei der heutigen Bürokratie vernünftige Dinge zu regeln«, klagte Robert Preußer angesichts seiner zahlreichen Briefe und persönlichen Gespräche, die nötig waren, um die Geschwindigkeitsbeschränkung schließlich durchzusetzen. Die eigentlich angestrebte ganztägige Beschränkung sei damals jedoch nicht zu erreichen gewesen. Er erklärte, dass auch die Blitzer, um die Beschränkung zu kontrollieren, schließlich vor zwei Jahren auf Initiative der CDU aufgestellt wurden.

»Dass jetzt die Hauptstraße endlich grundhaft saniert wird, ist letztlich auch dem wiederholten Hinweis der CDU auf die massiven Fahrbahnschäden zu verdanken«, heißt es in der Presseerklärung des Ortsverbandes. Preußer stellte fest, dass es sinnvoll gewesen wäre, die mehrfach geflickten und schadhaften Gehwege bei dieser Maßnahme ebenfalls zu erneuern. Die zuständige Straßenverkehrsbehörde Hessen-Mobil hatte dies der Stadt vorgeschlagen. »Doch die einzigen, die diese Gelegenheit nutzen wollten, waren die Mitglieder der CDU-Fraktion. Sowohl SPD als auch FWG, Grüne und Pro Vernunft stimmten in der Stadtverordnetenversammlung gegen eine Erneuerung der Bürgersteige«, so die Christdemokraten.

Weckler zeigt sich begeistert

Weckler lobte die Düdelsheimer CDU für die Initiative zur Halbzeit der Erneuerung der Hauptstraße bei einem Fest über die Arbeiten zu informieren. So könne man der Baustelle auch etwas Positives abgewinnen und auf dem Kirchplatz, dem zentralen Platz Düdelsheims, feiern. Ausdrücklich würdigte der Landrat dabei das Engagement der örtlichen CDU-Vertreter. Dies beschränke sich nicht nur darauf, dass Franke und Preußer die Bauarbeiten beratend begleiteten. Auch die anderen Mitglieder zeigten immer wieder persönlichen Einsatz um ihr Dorf voran zu bringen. »Ich wünschte, wir hätten überall so eine starke Truppe wie in Düdelsheim.«

Auch interessant

Kommentare