Landschaftsbild verändert sich
Usenborn (red). Zu ihrer Frühjahrswanderung lädt die Natur- und Vogelschutzgruppe Usenborn für Sonntag, 2. April, ein.
Natur- und Geoparkführer Alfred Franz wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Spuren vergangener Zeiten zeigen und erklären, wie diese entstanden. Neben vielen geschichtlichen Aspekten werden auch naturkundliche Themen im Fokus stehen, da die Wanderung auch an Biotopen vorbeiführt, die die Natur- und Vogelschutzgruppe betreut.
Unsere Landschaft wird sich in den kommenden Jahren erheblich verändern; die Eingriffe ins Landschaftsbild haben bereits begonnen, und die Folgen niederschlagsarmer und heißer Sommer sind deutlich erkennbar. Gemeinsam will man sich noch einmal Gemarkungsbereiche anschauen, wie sie seit Jahrhunderten bestanden, die aber vielleicht schon bald ganz anders aussehen und einen Teil ihrer geschichtlichen Spuren unwiederbringlich verlieren werden. Der nördliche und nordöstliche Teil der Usenborner Gemarkung ist voller geschichtlicher Spuren. Diese hinterließen vor allem Köhler und Bergleute, und sie erinnern nach Hunderten von Jahren noch immer an deren Handwerk.
Die Wanderung führt über befestigte Feld-, Wald- und auch unbefestigte Wiesenwege. Festes Schuhwerk ist angebracht und Rucksackverpflegung sollte man mitnehmen.
Man startet am 2. April um 9 Uhr in der Usenborner Ortsmitte an der ehemaligen Milchsammelstelle (Brunnenstraße, Abzweig »Am Stockberg«). Die Wanderstrecke beträgt etwa 8,5 Kilometer. Da viele Stopps für Erläuterungen geplant sind, ist eine Gesamtdauer von etwa vier Stunden vorgesehen. Parkplätze für auswärtige Teilnehmer gibt es im Bereich des Dorfbrunnens. Da die Gruppe auf ihrer Tour mehrmals Straßen quert, könnten sich dort auch Personen abholen lassen, die die gesamte Strecke nicht bewältigen können oder möchten. Alfred Franz informiert gerne über solche Möglichkeiten.
Anmeldungen sind nicht nötig. Den Versicherungsschutz kann der Verein nicht übernehmen. Weitere Informationen zum Verein und seinen Aktivitäten gibt es im Internet auf www.nvg-usenborn.de.