1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Langjährige Treue gewürdigt

Kommentare

rueg_VBerschweisterung_S_4c
Ehrungen für 40- bis 43-jährige Mitgliedschaft: (von links): Dieter Eickhoff, Willi Braun, Renate Braun, Christel Zimmermann. Erika Pitz, Robert Pitz, Erwin Mengel, Petra Mengel, Hans Otto Zimmermann, Pia Stutte, Heinz Arnold Stutte, Lothar Heublein und Gernot Schobert. © pv

Schotten (gs). Ehrungen langjähriger Mitglieder haben im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Verschwisterungsvereins Schotten im »Haus Sonnenberg« gestanden. Vorsitzender Dieter Eickhoff und Ehrenvorsitzender Hans Otto Zimmermann übergaben treuen Mitgliedern Urkunden und Weinpräsente.

Da in den vergangenen drei Jahren keine Ehrungen stattfinden konnten, gab es diesmal die Auszeichnungen für 40 bis 43 Jahre Vereinszugehörigkeit. Die »25er« (bis plus 3) sind im kommenden Jahr an der Reihe.

Geehrt wurden Willi und Renate Braun (40 Jahre), Heinz-Arnold und Pia Stutte (41), Lothar Heublein (42), Erwin Mengel (42), Petra Mengel, Robert (seit Anfang an im Vorstand) und Erika Pitz, Gernot Schobert sowie Hans Otto und Christel Zimmermann (43).

Wie Vorsitzender Dieter Eickhoff in seinem Bericht erklärte, hätten die Aktivitäten nach der coronabedingten Pause im vergangenen Jahr wieder begonnen. So gab es im Januar eine Videokonferenz mit den Freunden in Crosne über den »Vergleich der staatlichen organisatorischen Strukturen zwischen Deutschland und Frankreich«. Schottener waren Gäste bei diversen Veranstaltungen: In Ozimek wurden 20 Jahre Freundschaft gefeiert, in Rymarov 25 Jahre Verschwisterung und in Crosne 60 Jahre Bestehen des dortigen Vereins.

Im Rahmen der Tour der Verschwisterung in Mantua (Italien) wurde bei einem Ausflug nach Arco das 60-jährige Bestehen der Partnerschaft mit Schotten gefeiert. Im Herbst nahm eine Delegation an der 40-Jahr-Feier der Verschwisterung Crosne mit Maybole und an der jährlichen Arbeitssitzung teil. Der Ausflug für die Mitglieder des Vereins führte nach Bad Ems. Vertreter des Vorstandes legten am Volkstrauertag in Schotten einen Kranz nieder. Die Aktivitäten 2022 endeten mit dem Jahresabschlussabend. Der Vorstand tagte siebenmal, berichtete der Vorsitzende.

Kassenprüfer Erwin Mengel hatte zur Rechnungsführung von Robert Pitz keine Einwände. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Kassenprüfer bleiben Erwin und Petra Mengel, Ersatzpersonen sind Angelika Köhler und Gabi Kabacher.

Auch in diesem Jahr sind die Mitglieder zu einigen Aktivitäten eingeladen. So gibt es am 7. Mai eine Fahrt nach Frankfurt mit Besuch des Geldmuseums und einer Führung »Auf den Spuren der Demokratiebewegung«. Die Freunde in Polen haben vom 16. bis 18. Juni zu ihren »Ozimek-Tagen« eingeladen. Fast zeitgleich, nämlich vom 18. bis 22. Juni ist die Tour der Verschwisterung in Roccella Jonica in Kalabrien. Vom 29. September bis 1. Oktober wird in Beloeil das 60-jährige Bestehen der Verschwisterung zwischen Beloeil, Crosne und Schotten gefeiert, zudem findet dort die jährliche Arbeitssitzung der Vorstände statt. Wenn es möglich ist, sollen in Belgien auch 20 Jahre Verschwisterung mit Schotten begangen werden. Schließlich sind Künstlerinnen und Künstler vom 22. September bis 1. Oktober zur Kunstausstellung (Biennale de Crosne) nach Crosne eingeladen.

Auch interessant

Kommentare