1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Leistungsvermögen steigern

Kommentare

rueg_Markus-Hofmann-Gdae_4c
Markus Hofmann gilt als einer der Topredner und Gedächtnistrainer im deutschsprachigen Raum. © pv

Schotten (sw). »Das Einzige, was die Teilnehmer bei meinen Vorträgen vergessen werden, ist die Zeit«, sagt Markus Hofmann. Der Münchner gilt als einer der Topredner und Gedächtnistrainer im deutschsprachigen Raum. Am Mittwoch, 13. September, kann man ihn in der Festhalle Schotten persönlich erleben.

Möglich gemacht haben es die Elternbeiräte sowie die beiden Fördervereine und Leitungen der Grund- und die Vogelsbergschule. Unterstützt wird die Veranstaltung von »Demokratie leben« und der Stadt Schotten. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Eingeladen sind alle Eltern, Pädagogen und Förderer beider Schulen sowie alle weiteren Interessierten. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Gut für tägliche Schularbeit

Gedächtnistraining sei ein Erfolg versprechender Ansatz und bedeutende Maßnahme unter vielen pädagogischen Strategien, um das Leistungsvermögen steigern zu können, heißt es in der Einladung der Fördervereine. Insbesondere auch Kinder könnten davon profitieren. Bei der täglichen Schularbeit ließen sich Lernstoffe schneller, leichter und nachhaltiger aneignen.

Der Gedächtnistrainer wird daher in drei Vormittagsveranstaltungen Schüler und Schülerinnen beider Schulen speziell mit Gedächtnisaufgaben schulen. Markus Hofmann versteht es meisterhaft, die Zuhörerschaft in seinen Bann zu ziehen und zu begeistern. Auf unzähligen Veranstaltungen hat er schon Zehntausenden von Menschen unvergessliche Abende und viele Erfolgserlebnisse bereitet. 2005 trat er in der damals von Thomas Gottschalk moderierten Sendung »Wetten, dass…?« auf und machte mit der »Schotten-Wette« nachhaltig auf sich aufmerksam: Hofmann trainierte die damals elfjährige Julia aus Rosenheim, die anhand der Muster von Kilts den jeweiligen Namen von insgesamt 100 verschiedenen Schotten-Clans erkennen konnte. 2014 erhielt er den Deutschen Weiterbildungspreis. 2014 und 2017 wurde er mit dem Titel »Speaker des Jahres« ausgezeichnet. Für seinen Auftritt in der Festhalle kündigt Hofmann einen »inspirierenden, interaktiven Abend« an mit einer eindeutigen Aufforderung an die Besucher: »Erfahren Sie, was auch Ihre grauen Zellen leisten können.« Jung und Alt macht er schmackhaft, Lernblockaden zu lösen oder - was vielen Menschen schwerfällt - sich an Zahlen, Daten und Fakten zu erinnern.

Griffbereiter Spickzettel im Kopf

Wer kennt das nicht? Man trifft jemanden auf der Straße, aber wie war noch mal sein Name? Hofmann verspricht hier Abhilfe und zeigt Wege auf, wie man Namen und Gesichter sofort im Kopf behalten kann. Hilfestellung will er geben beim Lernen abstrakter Begriffe, Fremdwörter und Vokabeln. Einen Spickzettel im Kopf mit Fach- und Allgemeinwissen immer »griffbereit« zu haben, ist ein weiteres Ziel seiner ungewöhnlichen Lernmethoden, die er dem Schottener Publikum vorstellen wird.

»Wieder fantasievoller, kreativer und geistig flexibler werden« mithilfe seines Gedächtnistrainings will Hofmann den Menschen mit auf den Weg geben. Und nicht zuletzt ist er sich sicher, dass Lernen mit Spaß und Humor viel leichter geht.

Auch interessant

Kommentare