1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Lernen im Jugendstil-Ambiente

Kommentare

Wetteraukreis (red). Lange hat es gedauert, doch seit Anfang Oktober läuft endlich der Schulbetrieb der Theodora-Konitzky-Akademie (TKA) an ihrem neuen Standort in Badehaus 5 des Sprudelhofs.

Nach den ersten Wochen der Eingewöhnung öffnet die TKA nun ihre Pforten für die Öffentlichkeit. Am Samstag, 4. November, haben Besucher von 10 bis 15 Uhr Gelegenheit, die Räume zu besichtigen, an Führungen durch das Gebäude teilzunehmen und sich an einem bunten Programm zu beteiligen. Etliche Bad Nauheimer dürften die Möglichkeit begrüßen, sich ein eigenes Bild von dem ersten Badehaus zu machen, das nach mehrjähriger Sanierung einer neuen Nutzung zugeführt werden konnte.

»Als Ausbildungsstätte für Gesundheitsfachberufe ermöglicht die TKA mit modernen Ausbildungskonzepten in Theorie und Praxis die bestmögliche Vorbereitung auf den Berufsalltag in Kliniken sowie der stationären und ambulanten Pflege«, heißt es in einer Pressemitteilung des Gesundheitszentrums Wetterau (GZW). »Wir freuen uns, der Öffentlichkeit unsere neue Schule präsentieren zu können. Die Theodora-Konitzky-Akademie hat in dem einzigartigen Ambiente des Sprudelhofs eine ganz besondere neue Heimat gefunden: mit großen, flexibel nutzbaren Klassenräumen, vielfältigen Möglichkeiten für den fachpraktischen Unterricht und der neuesten digitalen Ausstattung. Das Badehaus 5 ist mit den Schülerinnen und Schülern und den Lehrenden in eine lebendige Zukunft gestartet«, freut sich TKA-Leiter Mike Racke.

Träger der Theodora-Konitzky-Akademie sind das GZW und die Kerckhoff-Klinik. Die TKA kooperiert für die praktische Ausbildung mit zahlreichen weiteren Partnern der stationären Langzeitpflege und ambulanten Pflege in der Region. Neben den Ausbildungsberufen Pflegefachmann/-frau und Krankenpflegehelfer/in bietet die TKA Weiterbildungen und Fortbildungen für Beschäftigte in Gesundheitsfachberufen an. Informationen zu den einzelnen Ausbildungsgängen gibt es auch anlässlich des Tags der offenen Tür, und zwar in Gestalt eines »Speeddatings« für die Ausbildungsberufe Pflegefachmann/-frau und Krankenpflegehelfer/in. Zum bunten Programm gehören Kuchenverkauf und ein Luftballonwettbewerb. Wer möchte, kann verschiedene Pflegetechniken wie Reanimation, Verbände anlegen und Aromatherapie selbst anwenden oder beim Pflege-Quiz mitmachen.

Auch interessant

Kommentare