1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Liederkaffee im Garten geplant

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

myl_Eintrachtfidelio_180_4c
Das Bild zeigt den Jubilar Helmut Barth, die Schriftführerin Annegret Rosenkranz, die Vorsitzende Elke Gambach, ihr Stellvertreter Hans Drommershausen, die Beisitzer Klaus Walther und Elvira Rosenkranz, Chorleiterin Dorothea Grebe und Beisitzer Herbert Bechtold. Es fehlt Rechnerin Lisa Gutmann (v. l.). © pv

Ober-Widdersheim (red). Nach einer langen Durststrecke infolge der Corona-Pandemie blickt die Sängervereinigung Eintracht-Fidelio Ober-Widdersheim wieder optimistisch in die Zukunft. Sowohl der Vorstand als auch die Chorleiterin brachten in der kürzlich durchgeführten Jahreshauptversammlung zum Ausdruck, dass die gesanglichen Aktivitäten auf einem hohen Niveau stehen und die Entwicklung auf gutem Wege ist.

Elke Gambach bleibt Vorsitzende

Mit einem nahezu unveränderten Vorstand geht die traditionsreiche Sängervereinigung in das neue Vereinsjahr.

Bei den Wahlen gab es lediglich eine Veränderung: Rechner Herbert Bechtold stellte sein Amt aus Altersgründen zur Verfügung, wird aber als Beisitzer weiterhin dem Vorstand angehören.

Zur neuen Rechnerin wurde Lisa Gutmann - sie war bisher Beisitzerin im Vorstand - gewählt. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzende ist Elke Gambach, Hans Drommershausen ist ihr Stellvertreter. Annegret Rosenkranz ist Schriftführerin, Elvira Rosenkranz und Klaus Walther sind Beisitzer. Die Versammlung dankte Herbert Bechtold ausdrücklich für die hervorragende und erfolgreiche Rechnertätigkeit.

Vorsitzende Elke Gambach ging in ihrem Rechenschaftsbericht auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres ein. So hatte die Sängervereinigung den feierlichen Gottesdienst für eine große Anzahl an Konfirmationsjubiläen im Juni 2022 mit einigen Liedvorträgen mitgestaltet. Im September trafen sich einige Sängerinnen und Sänger der »Eintracht-Fidelio« mit Chorkolleginnen und -kollegen aus Altenstadt und Assenheim zu einem gemeinsamen Probenwochenende in Ilbenstadt. Da in dem Zwei-Jahres-Zeitraum der Corona-Pandemie den verstorbenen Mitgliedern des Vereins kein letzter musikalischer Gruß bei den Fürbitten-Gottesdiensten erbracht werden konnte, veranstaltete die Kirchengemeinde Ober-Widdersheim mit der Sängervereinigung im Oktober einen würdigen und besinnlichen Gottesdienst zum Gedenken an die Verstorbenen. Mit Liedbeiträgen zu dem Gottesdienst am vierten Advent ging das Vereinsjahr zu Ende. Ausdrücklich lobte die Vorsitzende in diesem Zusammenhang das gute Einvernehmen, das zwischen der Evangelischen Kirchengemeinde Ober-Widdersheim und der Sängervereinigung besteht.

Wochenende für intensive Proben

Elke Gambach berichtete, dass für dieses Jahr ein Wochenende-Projekt »Liederkaffee - komm in den Garten« beabsichtigt ist. Im Bürgerhaus Ober-Widdersheim werde am Freitag, 1. September, und Samstag, 2. September, eine intensive Probenarbeit stattfinden. Zum Abschluss erfolge am Sonntag, 3. September im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung mit Bewirtung (Kaffee und Kuchen) ein Auftritt der Sängerinnen und Sänger. Ferner plant die Sängervereinigung am 17. Juni 2023 an einem Konzert in Unter-Widdersheim teilzunehmen und zwei Hochzeitsfeiern von aktiven Sängerinnen durch Liedvorträge zu bereichern. In diesem Zusammenhang zeigte sich die Vorsitzende erfreut darüber, dass nach wie vor neue Sängerinnen und Sänger den Weg zur Eintracht-Fidelio finden und mit Freude bei der Sache sind. Abschließend erwähnte Elke Gambach, dass die Sängervereinigung wieder das vorweihnachtliche Adventssingen in der Kirche Ober-Widdersheim plant.

Chorleiterin Dorothea Grebe ging in ihrem Bericht auf die intensive Chorarbeit nach der Corona-Pause ein. Sie stellte erfreut fest, dass sich auch die neuen Sänger im Verein wohlfühlen, sich engagieren und mit dazu beitragen, das Klangbild des Chores zu perfektionieren. Dorothea Grebe ging auch auf stimmbildnerische Übungen ein, die der Stimme guttun und die sie während des Einsingens und im Probenbetrieb einbauen will. Diese Übungen unterstützten auch einen einheitlichen und leichten Chorklang.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung fanden schließlich Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeiten statt. Elke Gambach gratulierte Waltraud Hess, die persönlich nicht anwesend sein konnte, zum 25-jährigen Vereinsjubiläum. Helmut Barth wurde für 40-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt und zum Ehrenmitglied ernannt.

Auch interessant

Kommentare