1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Lorbacher wieder auf großer Bühne

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

myl_Maennerballett_200223_4c
myl_Maennerballett_200223_4c © pv

»Wir starten durch«, mit diesem Versprechen lud der KCV Narren und Narrhallesen in die Wolfgang-Konrad-Halle ein. Mit einem vielfältigen Programm zeigte der Verein sein Können.

Schon seit 40 Jahren moderiert Sitzungspräsident Jochen Bücking die Veranstaltungen des KCV Lorbach und konnte nach der Coronapause gemeinsam mit der Vorsitzenden Silke Hohs wieder einen randvollen Saal begrüßen. Die Sitzung in der Wolfgang-Konrad-Halle wurde zum Erfolg.

Traditionell wurde der Auftakt der Sitzung durch die Büdinger Drumband gestaltet, bevor die KCV-Garde »Chixx« die Bühne übernahm und mit Synchronität trotz eines hohen Niveaus die Menge beeindruckte. Hebefiguren, Formationswechsel und strahlende Gesichter brachten den Saal zum Beben und stimmten das Publikum auf einen ereignisreichen Abend ein.

Celine Arnold trainiert die Garde

Für insgesamt drei Gardetänze war an diesem Abend die Trainerin Celine Arnold verantwortlich. Als überhaupt erstes Solo-Gardemädchen des KCVs zeigte sie ihre Stärken und Leidenschaft und übertrug diese auch in ihre zweite Gruppe, den Showtanz. Mit einem Medley von Liedern aus »The Greatest Showman«, schillernden Kostümen und einer aufwendigen Choreografie sendete die Gruppe die Message »And we came back home KCV«.

Der KCV sei für die Gruppe auch eine Art Familie und gehöre einfach zum Dorfgeschehen dazu, erklärten verschiedene Mitglieder.

Wie vertraut das Publikum mit dem Verein ist, merkte man insbesondere beim letzten Programmpunkt: dem Männerballett. Sobald die Ansage gemacht wurde und das Logo der »Mission Pullermann« erschien, grölte und jubelte der Saal. Dieses Jahr präsentierte die Gruppe eine Lovestory mit all ihren Hoch- und Tiefpunkten. Über eine Dating-Show fand man die große Liebe - und ein großes Portemonnaie -, feierte Hochzeit und sah in einer Diashow all die schönsten Momente des Paars, bevor es anfing, in der Beziehung zu kriseln. Um die Beziehung zu retten, wurde mithilfe der anderen Kandidaten die Bühne zum Kochen gebracht. Die Mischung aus Sketch und Tanz fand mit dem Fünf-Gänge-Menü schließlich doch noch ein Happy End.

Bei dem Potpourri, welches der Verein bot, kam an diesem Abend jeder auf seine Kosten. Die Sitzung wurde für den Verein ein großer Erfolg und erfüllte die Mitglieder dieses Jahr besonders mit Stolz. Der Sitzungspräsident Jochen Bücking berichtete über anfängliche Schwierigkeiten, die es bei der Planung der Veranstaltung gegeben hatte. Es sei die Frage aufgekommen, ob man die Sitzung überhaupt abhalten könnte. »Der erste Schritt war, erst einmal alles wieder in Gang zu bringen«, berichtete Jochen Bücking. »Es waren dann doch mehr Helfer und Ideen für das Bühnenprogramm da, als zu Beginn angenommen«. Die Mühe hat sich ausgezahlt. Der Vorstand des Vereins konnte viele Mitglieder nach der Coronapause wieder zurückholen und sogar neue Leute für den Verein gewinnen.

Wie schwierig diese Kampagne allgemein im Büdinger Land für den Karneval war, wurde an einigen Absagen von Veranstaltungen deutlich. Um ein paar Gruppen aus anderen Vereinen auch eine Bühne zu bieten, lud der KCV die Jugendgarde des Büdinger Carneval Clubs mit einem Piraten-Showtanz ein sowie die Eckartshäuser Party Chicks, die einen Polizei-Act präsentierten. Eine solche Unterstützung zwischen Vereinen sei heute nicht mehr selbstverständlich, erklärte Jannik Grieger von der Büdinger Drumband.

Danke für die Treue und Unterstützung

Dem Zusammenhalt und der Freude am Karneval huldigte der KCV an diesem Abend mit einem »Dankeschön«, in Form eines Playbacks vom Flippers- Hit »Wir sagen danke schön«, passend zum 40-jährigen Bestehen des Vereins. Zum großen Finale liefen alle Aktiven zu einem KCV-eigenen Cover des Lieds ein und bedankten sich so bei Publikum, Helfern und Aktiven für die jahrelange und anhaltende Unterstützung.

Der Samstagabend mit Bütte, Garde, Tanznummern und guter Laune zeigte: Der KCV hat den Wiedereinstieg in den Karneval geschafft. Ihr Versprechen gemäß ihres Mottos »Wir starten durch« wurde eingehalten.

Auch interessant

Kommentare