Masurische Geschichten

Wetteraukreis (red). Schauspielerin Lilli Schwethelm - vielen bekannt als Ensemblemitglied des Büdinger Theaters Mimikri - ist am kommenden Freitag, 10. Februar, zusammen mit Gitarrist Georg Crostewitz zu Gast im Kesselhaus des Theater Altes Hallenbad in Friedberg. Von lachend bis brummend, von keifend bis hintersinnig entführt Schwethelm ihr Publikum in die masurische Welt von Siegfried Lenz.
Heimat von Siegfried Lenz
Das Land der Seen, heute im Nordosten Polens gelegen, ist die Heimat des 1926 in Lyck geborenen und 2014 in Hamburg gestorbenen Autoren. Lilli Schwethelm erklärt den Besuchern diese kleine Welt in fünf grotesken Geschichten. Sie gibt eine augenzwinkernde Liebeserklärung ab an »das unscheinbare Gold der menschlichen Gesellschaft«: Holzfäller und Bauern, Fischer und Wäscherinnen, Schuster und Besenbinder.
Dann erleben die Besucher den bemerkenswerten Auftritt von Anita Schibukats Wanderbühne - ein Ereignis ersten Ranges im Dorf Suleyken, lernen noch Großväterchen Hamilkar Schaß und den Flussfischer Valentin Zoppek kennen. Übrigens: Eventuelle Ähnlichkeiten mit Personen und Ortschaften der Wetterau wären rein zufällig, aber durchaus möglich. Musikalisch begleitet Georg Crostewitz die Erzählungen.
Beginn der Vorstellung im Kesselhaus des Theaters Altes Hallenbad in der Haagstraße 29 in Friedberg ist am Freitag, 10. Februar, um 19.30 Uhr. Karten gibt es im Ticket-Shop an der Burg in Friedberg oder unter www.ticket-shop-friedberg.de, sowie an der Abendkasse. Alle Gäste werden gebeten, bis zum Erreichen des Platzes eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.