1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Mehr Raum und digitale Tafeln an der Maria-Sibylla-Merian-Schule

Kommentare

rueg_Schule_Ortenberg_11_4c
Informieren sich über den Fortgang der Arbeiten an der Maria-Sibylla-Merian-Schule in Ortenberg: (von links) Landrat Jan Weckler, Schulleiterin Gabriele Pfannmüller und der Leiter des Fachdienstes Hochbau, Alexander Hiemer. © pv

Nicht nur das Raum angebot an der Maria-Sibylla-Merian-Schule in Ortenberg hat sich verbessert, sondern auch die Ausstattung zum Beispiel mit digitalen Tafeln. 700 000 Euro investiert der Wetteraukreis hier.

Ortenberg (red) Während die Schülerinnen und Schüler ihre Sommerferien genießen, wird auf zahlreichen Baustellen an den Wetterauer Schulen intensiv erweitert, gebaut und renoviert, berichtet der Wetteraukreis in einer Pressemitteilung.

Auf seiner jährlichen Schultour macht sich Landrat Jan Weckler ein Bild von den Arbeiten im Kreisgebiet, unter anderem in der Maria-Sibylla-Merian-Schule in Ortenberg.

Die rund 270 Grundschülerinnen und Grundschüler können sich seit diesem Sommer über einen zusätzlichen Unterrichtsraum freuen: Um Platz für eine weitere Klasse zu schaffen, wurde ein ehemaliger Ganztagsraum umgewidmet und mit neuen Möbeln ausgestattet.

Küchen estrahlen in neuem Glanz

Der verbleibende Ganztagsraum wurde neu und modern eingerichtet. Auch die Teeküche im Lehrerzimmer, die Kinderküche in der Vorklasse und die Küche im Ganztagsraum erstrahlen in neuem Glanz. Die Verkabelung der Küchen ist nun wieder auf dem neuesten Stand der Technik.

Parallel dazu wurde die Maria-Sibylla-Merian-Schule fit für die digitale Zukunft gemacht: Die alten grünen Tafeln hat der Wetteraukreis als Schulträger im Zuge der Umsetzung des DigitalPakts durch neue halbseitige interaktive Pylonentafeln ersetzt.

»Digitale Kompetenz ist für unsere Schülerinnen und Schüler so wichtig wie nie zuvor. Die jungen Menschen sollen lernen, digitale Medien selbstbestimmt und verantwortungsvoll zu nutzen - nicht zuletzt, um Gefahren und Chancen des Internets einschätzen zu können.

Deshalb investiert der Wetteraukreis stetig in die digitale Infrastruktur seiner Schulen«, betont Landrat Weckler, der sich die neu gestalteten Räume gemeinsam mit Schulleiterin Gabriele Pfannmüller und dem Leiter des Fachdienstes Hochbau, Alexander Hiemer, dieser Tage angesehen hat.

Brandschutz weiter verbessert

Die Sommerferien werden zudem genutzt, um den Brandschutz an der Maria-Sibylla-Merian-Schule weiter zu verbessern. In diesem Zuge werden Rettungswege überprüft sowie der zweite bauliche Rettungsweg ergänzt. Außerdem wird die Sicherheitsbeleuchtung und -kennzeichnung ausgetauscht und erweitert.

Die Gesamtkosten für die aktuellen Baumaßnahmen an der Maria-Sibylla-Merian-Schule belaufen sich nach Angaben des Wetteraukreises auf rund 700 000 Euro.

Auch interessant

Kommentare