Mensch, gib doch ab!

Die Fußballweltmeisterschaft der Frauen findet gegenwärtig statt. Mich reizen die Spiele dieses Turniers wesentlich mehr als die der Männer. Da spürt man noch viel mehr vom ursprünglichen Geist des Fußballs. Da wird nicht so viel gemeckert, geschauspielert und getäuscht.
Mir ist ein Satz aus dem Fußball sehr wichtig geworden. Ich habe ihn als Kind unzählige Male auf dem Bolzplatz gehört und auch selbst gerufen:
»Mensch, gib doch ab!«
Auf allen Fußballplätzen der Welt ist dieser Satz immer wieder zu hören
Abgeben. Das gehört zum guten Spiel. Wenn einer alles alleine machen will, dann läuft nichts. Teamwork ist gefragt. Wie ärgerlich ist es, wenn der entscheidende Pass verpasst wurde.
Mensch, gib doch ab!
Ein toller Satz. Nicht nur beim Fußball. Sondern auch im Leben. Abgeben: andere einbeziehen, seinen Part gut ausführen und dann abspielen. Den anderen auch etwas überlassen. Sie beteiligen am Spiel, eben: zusammen spielen.
Mensch, gib doch ab!
Aber manchmal schaffe ich es nicht, loszulassen, kann meine Sorgen nicht abgeben, will das Spiel selbst bestimmen.
Abgeben: Das gilt auf dem Fußballplatz und auf dem Spielfeld des Lebens. Ich glaube, das gilt auch im Zusammenspiel von Gott und seinen Menschen.
Wenn Jesus uns einen wichtigen Auftrag gibt, dann sagt er gleich dazu: Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Ihr müsst das Wesentliche nicht selbst erledigen, sagt er. Das habe ich schon getan. Gib einfach ab!
Jörg Wiegand ,
Markuskirchengemeinde
Butzbach