Milchsammelstelle, Teiche und Baumstücke
Usenborn (red). Die Natur- und Vogelschutzgruppe Usenborn lädt für diesen Sonntag, 10. September, zu einem Spaziergang mit Karl-Hermann Heinz, einem Naturführer und -fotograf, und Manfred Reitz zu den Biotopen des Vereins ein. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr an der ehemaligen Milchsammelstelle. Zum Abschluss gibt es ab 16 Uhr Kaffee und Kuchen im Vogelnest am Ortsausgang in Richtung Hirzenhain.
Die Milchsammelstelle bestand von 1968 bis 1986. Vorher war sie das mittlere von drei Backhäusern in Usenborn. 1986 kündigte die Molkerei Moha in Hungen den Mietvertrag mit der Stadt Ortenberg. Aufgrund eines Antrags der Natur- und Vogelschutzgruppe stellte der Magistrat dem Verein das Gebäude als Werkraum zur Verfügung mit der Maßgabe, den Platz davor zu gestalten. In der Mitte des Vorplatzes sollte als Ersatz für die wegen Krankheit gefällte Linde wieder eine neue gepflanzt werden. Den Plan dazu zeichnete Alfred Franz. Die fachlichen Arbeiten, das Verlegen von Pflaster und Randsteinen, fanden unter der Leitung von Klaus Emrich statt. Mit dabei waren Richard, Florian (4), und Jürgen Faust, Hartmut Hof, Helmut Müller, Reinhold Jüngling, Helmut Leinberger, Jürgen Rausch, Thomas Pfrogner, Andreas Weinthäter, Jürgen Gummy, Heinrich Günther, Alfred Franz und Manfred Reitz. Die Maschinen und Werkzeuge stellte damals die Firma Heinrich Günther kostenlos zur Verfügung. Die Arbeiten fanden abends statt, und Inge Reitz kümmerte sich ums Abendessen.
Das ist eine von drei Stationen, die auf der Wanderung passiert werden. »Wir wollen vor allem an die Mitglieder und Freunde erinnern, die dazu beigetragen haben, dass unsere Grundstücke so geworden sind wie sie jetzt sind. Viele von den Aktiven haben uns schon verlassen«, heißt es in der Pressemitteilung der Natur- und Vogelschutzgruppe Usenborn.
Die beiden anderen Stationen der Tour am Sonntag sind die »Teiche in der Steinbach« sowie das Streuobstgelände »Im Buchwald«.