1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

»Mittelstand ist das Rückgrat der Gesellschaft«

Kommentare

cwo_appelkleinklein_2809_4c
Kandidat Patrick Appel (l.) informiert sich bei den Inhaber-Brüdern Andreas und Florian Klein über die Situation ihres vor vier Jahren gegründeten Malerbetriebs. © pv

Glauberg (red). Im Rahmen seiner fortlaufenden Tour durch den Wahlkreis besuchte CDU-Landtagskandidat Patrick Appel vor Kurzem den Malerfachbetrieb Klein und Klein in Glauberg. Das Unternehmen, vor vier Jahren gegründet von den Zwillingsbrüdern Andreas und Florian Klein, verkörpere in besonderer Weise die Bedeutung des Handwerks und mittelständischer Betriebe im Wetteraukreis.

Mutiger Schritt zur Selbstständigkeit

Mit mittlerweile acht Mitarbeitern habe das Unternehmen nicht nur eine starke lokale Präsenz aufgebaut, sondern auch einen erheblichen Beitrag zur Wirtschaftslandschaft in der Region geleistet. Die Gründer, deren Leidenschaft für das Malerhandwerk während eines Ferienjobs entfacht wurde, hätten mutig den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und könnten heute stolz auf ihren etablierten Malerfachbetrieb zurückblicken, würdigte Appel.

Bei seinem Besuch hob Appel die Bedeutung von Betrieben wie Klein und Klein hervor: »Mittelständler wie dieser sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Sie schaffen Arbeitsplätze, fördern die Ausbildung junger Menschen und stärken unsere Städte und Gemeinden.

Herausforderung Fachkräftemangel

Andreas und Florian Klein sind nicht nur erfolgreiche Unternehmer, sondern bieten auch jungen Talenten eine Perspektive.« So startete der zweite Auszubildende seine Berufsausbildung in diesem September. In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel zu einer der größten Herausforderungen werde, seien solche Ausbildungsinitiativen von entscheidender Bedeutung. »Der Fachkräftemangel ist eine der zentralen Herausforderungen, vor denen wir stehen. Wir müssen sicherstellen, dass wir genug Fachkräfte haben, um unsere Wirtschaft am Laufen zu halten und weiter zu wachsen. Daher ist es mein Ziel, die Meisterausbildung in Hessen künftig kostenfrei anzubieten, um das Handwerk zu stärken und die nächsten Generationen von Handwerkern zu unterstützen«, erklärte Appel.

Auch interessant

Kommentare