Pflücken erlaubt

Münzenberg (prw). Drei ausgewählte Streuobstwiesen der Stadt Münzenberg mit insgesamt achtzig Apfel-, zwölf Kirsch-, neun Zwetschen- und fünf Mirabellenbäumen sowie drei Speierlingen werden für die Nutzung freigegeben. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger die Früchte der markierten Bäume kostenlos für den Eigenbedarf pflücken und genießen, wie der Wetteraukreis mitteilt.
Weckler: »Eine Win-win-Situation«
Nach Karben und Reichelsheim wird damit nun auch Münzenberg Partner des Kooperationsprojektes des Naturschutzfonds Wetterau.
Landrat Jan Weckler, Vorsitzender des Landschaftspflegeverbands Naturschutzfonds Wetterau, begrüßt den Flächenzuwachs: »Das Projekt Wetterauer Ernte(n) hat einen greifbaren Nutzen für die Wetterauer, aber auch für die Streuobstwiesen. Eine Win-win-Situation für Mensch und Lebensraum.« Bürgermeisterin Dr. Isabell Tammer, aber auch die erfahrenen Projektpartner Bürgermeisterin Lena Herget (SPD) und Bürgermeister Guido Rahn (CDU) teilen die Vision: »Gutes, regionales und kostenfreies Obst für Bürgerinnen und Bürger, das ist gelebte Regionalität. Gleichzeitig möchten wir Menschen für diesen besonders artenreichen Lebensraum begeistern.« Denn eine dauerhafte Ernte bekomme man nur bei dauerhafter Pflege.
Laut Weckler sollen mittelfristig Flächen in jeder Stadt und Gemeinde zur Verfügung gestellt und mit Schildern ausgestattet werden, um die Besucher über den naturschutzfachlichen Nutzen der Streuobstwiesen zu informieren. »Vielleicht begeistern wir ja die eine oder den anderen, die Bewirtschaftung einer Streuobstwiese zu übernehmen.«
Rahn habe in den vergangenen zwei Projektjahren gute Erfahrungen gemacht. »Das Angebot wurde sehr gut angenommen«, sagt er. Herget ergänzt: »Genau wie in Karben sind alle Nutzerinnen und Nutzer in Reichelsheim sehr gewissenhaft mit Bäumen und Grünland umgegangen.«
Details, welche Bäume wo zu finden sind und wie man sie am besten erreicht, sind auf der Webseite des Naturschutzfonds Wetterau und auf den Seiten der Städte Karben, Reichelsheim und Münzenberg zu finden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.