Museumsgarten wird zur Werkstatt

Glauberg (red). Die Keltenwelt am Glauberg rückt am ersten Wochenende der Sommerferien das Eisen in den Fokus. Am 29. und 30. Juli widmen sich zwei Thementage der faszinierenden Technk der Eisenerzeugung im Rennofen und dem Schmieden. Der Werkstoff Eisen brachte für die Menschen vor mehr als 2500 Jahren einen gewaltigen Innovationsschub.
Den Besuchern der Keltenwelt bietet sich am Veranstaltungswochenende die Gelegenheit, in die Welt der antiken Erzeugung und Weiterverarbeitung von Eisen einzutauchen. Der Museumsgarten verwandelt sich dabei in eine Werkstatt, in der Fachleute den authentischen Umgang mit dem Metall demonstrieren. Von der Gewinnung des Roheisens im Rennofen über das Schmieden bis zur Herstellung von Draht - vergangenes und wiederentdecktes Handwerk wird erlebbar. Die Keltenwelt möchte so für die Geschichte und die Bedeutung des Eisens begeistern, dass auch in der laufenden Sonderausstellung »Kelten Land Hessen - eine neue Zeit beginnt« eine wichtige Rolle einnimmt.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt, während Erwachsene drei Euro für den Zugang zur Veranstaltung im Museumsgarten zahlen. Die Aktionen finden am kommenden Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr satt. Neben Handwerksvorführungen bietet sich die Möglichkeit, aktiv zu werden und selbst Hand anzulegen. Mitmachangebote rund um das Thema Eisen sollen das Wochenende zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie machen.
Eintrittskarten für das Themenwochenende können online bestellt werden. Für Rückfragen steht das Team der Keltenwelt am Glauberg telefonisch unter der Nummer 06041/8233024 sowie per E-Mail an anfragen@keltenwelt- glauberg.de zur Verfügung.