1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Mutig, innovativ und grenzüberschreitend

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

Region (red). Lieferkettenprobleme und Kostensteigerungen bei Energie und Rohstoffen halten die Wirtschaft in Atem. Trotzdem sind viele hessische Unternehmen international erfolgreich. Sie können sich mit ihrer Erfolgsgeschichte ab sofort um den Hessischen Exportpreis bewerben.

Erfolgreich in unruhigen Zeiten

Kleine und mittlere Unternehmen aus Hessen, die grenzüberschreitend tätig sind, können sich ab sofort für den Hessischen Exportpreis 2023 bewerben. Er wird von den hessischen Industrie- und Handelskammern, den Handwerkskammern und dem Land vergeben. Schirmherr des Preises ist Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir.

»Im internationalen Geschäft gibt es derzeit viele Herausforderungen für Hessens Wirtschaft: Massive Kostensteigerungen bei Energie und Rohstoffen, Lieferkettenprobleme und die Nachfrageschwäche auf wichtigen Absatzmärkten sind nur einige. Allen Widrigkeiten zum Trotz zeigen viele mittelständische Betriebe, dass internationaler Erfolg möglich ist. Die besonderen Leistungen der kleinen und mittleren Unternehmen auf Auslandsmärkten würdigen wir mit dem Hessischen Exportpreis. Gemeinsam wollen wir Betrieben Mut machen, ihren Erfolg weiterhin auch jenseits heimischer Märkte zu suchen«, sagt Kirsten Schoder-Steinmüller, Präsidentin des Hessischen Industrie- und Handelskammertages (HIHK).

Bis zum 28. Februar können sich mittelständische Betriebe bewerben. Vorausgesetzt, sie exportieren oder sind grenzüberschreitend tätig, haben nicht mehr als 250 Beschäftigte und weisen einen Jahresumsatz von maximal 50 Millionen Euro auf.

Verliehen wird der Hessische Exportpreis in den drei Kategorien Industrie, Handwerk sowie Handel und Dienstleistungen. Die Preisträgerinnen und Preisträger gewinnen neben einer Siegertrophäe einen individuell produzierten Unternehmensfilm in Deutsch und Englisch. Die feierliche Preisverleihung findet am 12. Juli statt. Bewerbungen für den Exportpreis sind ab sofort online unter www.hessischer- exportpreis.de möglich. Informationen hat auch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Gießen-Friedberg parat.

Auch interessant

Kommentare