Närrischer »Spirit« nicht verloren gegangen

Büdingen (red). Auch wenn die karnevalistischen Aktivitäten in der Kernstadt Büdingen in diesem Jahr noch etwas auf Sparflamme laufen - die älteren Menschen müssen sich über ein ansprechendes närrisches Angebot nicht beklagen. Denn die Stadtverwaltung hat mit dem Büdinger Carneval Club (BCC) nach zwei Jahren Pause wieder einen Seniorenfasching angeboten.
400 Seniorinnen und Senioren waren der Einladung gefolgt. Erste Stadträtin Katja Euler begrüßte als »Cow-Girl« die Narrenschar, die mit einem abwechslungsreichen und schwungvollen Programm belohnt wurde, das Sitzungspräsident Matthias Drehsen mit seinem Team aufgestellt hatte.
Wie in »alten« Zeiten machte die Drumband den Auftakt zum Programm. Neben Gardetänzen und bunten Schautänzen der BCC-Zwerge, der Jugendgarde sowie der Großen Garde und den Carnocals boten Markus Karger alias Ursula Kraft als FEE - Fachkraft für Erleichterung und Entsorgung sowie Henrike Strauch als Weinkönigin, ihre Büttenreden dar.
Zum Schunkeln und Mitsingen lud die Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Büdingen ein. Ein weiteres Highlight war die erstmalige Senatorinnen-Ernennung am Seniorenfasching. Überrascht wurde von der Senatspräsidentin Daniela Gerth die Leiterin der Tanzgruppen, Diana Weber, die als Dankeschön von ihren Tänzerinnen der BCC-Zwerge je ein Röschen überreicht bekam.
Den Abschluss machte eine gut ausgesuchte Playbackshow. Von »Tulpen aus Amsterdam« bis »Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen« reichte die Palette und leitete das Finale ein. Alle Aktiven wurden vom närrischen Publikum mit einem tosenden Applaus belohnt.
Die erste BCC-Vorsitzende Elke Schmidt zeigte sich überaus zufrieden mit dem Seniorenfasching. »Vielen Dank an alle, die zu dieser gelungenen Veranstaltung beigetragen haben. Der Spirit vom Fasching des BCC ist noch vorhanden. Wir schauen positiv auf die noch verbleibenden Veranstaltungen, wie die Erstürmung des Untertors, den Kinderfasching und das Heringsessen. Dann machen wir uns an die Kampagne 2023/2024.«
Die Erstürmung des Untertors findet am kommenden Sonntag, 19. Februar, um 11.11 Uhr statt, der Kinderfasching in der Willi-Zinnkann-Halle am Rosenmontag, 20. Februar, 14.11 Uhr, und zum Heringsessen in der Gaststätte Bleffe am Aschermittwoch, 22. Februar, um 19 Uhr.
