1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Nahwärme mit Erneuerbaren

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

Büdingen (red). »Welche Möglichkeiten gibt es, Wärme regional und regenerativ zu erzeugen und wie können Hausbesitzer davon profitieren?« Dieser Fragestellung wird ein Vortrag von Fabian Orth, mit anschließender Diskussion nachgehen, der am 29. 11. 2022 um 19 Uhr im Landgasthof Stürz in Rinderbügen stattfindet und zu dem die CDU-Stadtverordnetenfraktion einlädt.

Hintergrund: »Der Ausstieg aus fossilen Energien ist beschlossene Sache. Bis 2045 will Deutschland klimaneutral werden. Die Verbrennung von Erdgas und Heizöl wird auslaufen, und so müssen neben Maßnahmen zur Energieeinsparung Alternativen für die Gebäudebeheizung genutzt werden«, so die CDU.

Besonders Eigentümer historischer Gebäude würden dabei vor große Herausforderungen gestellt: »Die oft als Lösung dargestellte Wärmepumpe arbeitet in Gebäuden, die nicht stark gedämmt werden können in der Regel ineffizient, außerdem fehlt oft schlicht der Platz.« Fabian Orth hat Agrar- und Ressourcenökonomie studiert und betreibt in Ober-Seemen eine Biogasanlage, die bereits 25 Immobilien mit Strom und Wärme versorgt, darunter eine Grundschule, ein Gemeindehaus sowie eine Gaststätte. Dieses Wärmenetz steht derzeit vor einer Erweiterung auf 85 Immobilien. Orth wird Einblicke zu diesem Praxisbeispiel geben und erläutern, wie sich die Energieversorgung mit einem Nahwärmenetz preislich darstellt.

Bestand erhalten

CDU-Vorsitzender Jonathan König: »Wenn Büdingen seinen wertvollen Gebäudebestand mit den jahrhundertealten Fachwerkhäusern und den vielen Stadtbild prägenden denkmalgeschützten Gebäuden auch für die nächsten Generationen erhalten möchte, müssen die Häuser bewohnt, beheizt und fortlaufend gepflegt werden. Dazu ist eine sichere und bezahlbare Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energien erforderlich.«

Auch interessant

Kommentare