Neue Selbsthilfegruppe zum Thema Adipositas
Wetteraukreis (red). Eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema Adipositas wird sich zum ersten Mal am Freitag, 13. Januar, um 18 Uhr in Friedberg treffen. Gesucht werden dafür noch Betroffene, die sich austauschen und einander unterstützen möchten. Der Wetteraukreis veröffentlicht den genauen Treffpunkt bewusst nicht; stattdessen wird um Anmeldung gebeten.
Menschen mit starkem Übergewicht stellen sich oft vielfältige Fragen, die in der Selbsthilfegruppe im Austausch untereinander beantwortet werden können. Zunächst geht es darum, die Gründe für das Übergewicht aufzuspüren und den Umgang mit dem Übergewicht zu besprechen. Ist die Reduzierung des Gewichts alleine zu bewältigen, halten die Betroffenen eine Ernährungsumstellung durch oder brauchen sie ärztliche, psychotherapeutische oder ernährungsberatende Unterstützung?
Neben den Fragen zur Ernährungsumstellung wird es in der Selbsthilfegruppe auch um das Thema Magen-Operation gehen. Die Betroffenen wollen sich darüber austauschen, ob ein solcher Eingriff sinnvoll ist, welche Verfahren zum Einsatz kommen und welche Neben- beziehungsweise Nachwirkungen sich einstellen. Auch die Auswirkungen im Alltag danach werden beleuchtet.
Geplant sind monatliche Treffen
Der Initiator hat im Laufe seines Lebens selbst schon umfangreiche Erfahrungen gesammelt und möchte die neue Gruppe als Gesprächshilfegruppe ansehen. Durch ihre positiven und negativen Erfahrungen können sich Betroffene bei den Gruppentreffen austauschen, einander Mut machen und Entscheidungen für sich treffen. »Es gibt viele Möglichkeiten, das Gewicht kurz- oder langfristig zu reduzieren oder zu halten, um wieder mit Lebenslust den Alltag zu gestalten. Die Konsequenzen einer solchen Umstellung sollten aber bereits im Vorhinein bekannt sein. Vor diesem Hintergrund will die Selbsthilfegruppe informieren«, heißt es in einer Pressemitteilung des Wetteraukreises.
Willkommen sind alle direkt Betroffenen und Angehörigen im Erwachsenenalter, unabhängig ihrer Nationalität oder ihres Geschlechts. Wichtig ist dabei, respektvoll miteinander umzugehen. Die Treffen finden monatlich statt und werden weder therapeutisch, medizinisch noch fachlich geleitet. Geplant ist, vereinzelt Fachvorträge anzubieten und Aufklärungsarbeit in der Öffentlichkeit zu betreiben, um präventiv und inhaltlich in der Gruppe zu arbeiten.
Interessenten werden gebeten sich vorher anzumelden - unter der Telefonnummer 0 60 33/4 11 56 74 oder per E-Mail an die Adresse adipositas.shg.wetterau@gmail.com.