1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis

Neue Wege fürs Miteinander in Landkommunen

Kommentare

Vogelsbergkreis (pm). Gesellschaftlicher Wandel, Digitalisierung, sich ändernde Familien- und Arbeitsstrukturen oder eine älter werdende Gesellschaft sind Entwicklungen, die auch vor den Dörfern im Vogelsbergkreis nicht haltmachen. Da bringt Herausforderungen, denen sich Dorfgemeinschaften stellen müssen.

Um sie dabei zu unterstützen, fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unter der Überschrift »Soziale Dorfentwicklung« Modellprojekte. Im Rahmen seines Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) soll damit der soziale Zusammenhalt in den ländlichen Regionen gestärkt werden, wie das Amt für Wirtschaft und den ländlichen Raum des Vogelsbergkreises in einer Mitteilung schreibt.

Um den Herausforderungen proaktiv begegnen zu können, werden Gemeinschaften in ländlichen Städten und Dörfern unterstützt, um neue Wege für ein aktives soziales Miteinander zu finden, und erfolgreiche Lösungen zu erarbeiten. Dabei sollen die Bürgerinnen und Bürger - besonders Jugendliche und Ehrenamtliche - in die Lösung dieser Fragen mit einbezogen werden. Denn das aktive Mitwirken der Dorfgemeinschaft bestimmt, wie sich ländliche Regionen gesellschaftlich und wirtschaftlich entwickeln.

Gefördert wird die Umsetzung von modellhaften und innovativen Projekten, die einen Beitrag dazu leisten die Dorfgemeinschaft und die sozialräumlichen Prozesse zu stärken. Projektträger können Kommunen, Vereine, Stiftungen oder gemeinnützige Unternehmen sein. Die Projektlaufzeit beträgt 30 Monate, danach sollen sich die Projekte selbst tragen. Eine langfristige Strategie ist ausdrücklich vorgesehen. Der Zuschuss kann bis zu 200 000 Euro betragen.

Projektträger können sich bis 20. November bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung bewerben. Infos unter Stichwort »Soziale Dorfentwicklung« per Mail beim alr@vogelsbergkreis.de.

Auch interessant

Kommentare