1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Nidda

Anregungen zur aktuellen Klimaproblematik

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

Nidda (pm). Nachhaltiges Verhalten muss nicht schwer sein, sondern kann ganz leicht im Alltag eingeübt werden. Davon ist das vierköpfige Team der evangelischen Dekanate Wetterau und Büdinger Land überzeugt, das ein Programm für die in diesem Jahr bereits zum dritten Mal über sieben Wochen laufende Klimafastenaktion zusammengestellt hat.

Erneut wird unter der Fragestellung »Wie wollen wir leben?« die Bewahrung der Schöpfung in den Fokus gerückt. Vom 22. Februar bis zum 9. April bieten die Initiatoren Vorträge, Exkursionen und Workshops zu den sieben Themenwochen an.

Albert Schweitzers »Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben« wird eines der Kernthemen sein, das die Ausstellung »Sehen und Säen - Albert Schweitzer, Afrika und wir« während der Passionszeit präsentieren soll. Die von der Friedensbibliothek/Anti-Kriegsmuseum Berlin zur Verfügung gestellte Exposition, die vom 23. Februar bis zum 6. April im Haus der Kirche und Diakonie in Nidda zu sehen sein wird, befasst sich mit dem Leben und Wirken des Theologen, Mediziners und Musikers Albert Schweitzer.

Der Hauptgedanke des Friedensnobelpreisträgers von 1952 ist dabei: »Die Schöpfung ist von Gott gegeben. Der Mensch soll diese Schöpfung nicht beherrschen, sondern sich selbst als ein Teil dieser Schöpfung verstehen.«

Fotos zu Afrika und Schweitzer mit Texten sollen Anregungen zur heutigen Klimaproblematik geben. Am Beispiel Schweitzers wird zudem konkretes Handeln vorgeführt. Er fasste mit 30 Jahren den Entschluss, als Arzt nach Afrika zu gehen und ein Hospital zu gründen.

Die Ausstellung eröffnet am Mittwoch, 22. Februar, um 18.30 Uhr im Haus der Kirche und Diakonie in Nidda (Bahnhofstraße 26). Die Ausstellung ist dann vom 23. Februar bis zum 6. April während der Woche von 10.30 bis 15 Uhr zu sehen. Es empfiehlt sich eine vorherige Anmeldung per E-Mail an gert.holle@ekhn.de oder unter Tel. 0 60 43/80 26 15.

Auch interessant

Kommentare