1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Nidda

Show und Lichtermeer in Bad Salzhausen

Kommentare

myl_DJI_0308-Daemmerung_1_4c_1
Etwa 6000 Menschen kommen zum vergangenen Park- und Lichterfest in den Kurort. Am Samstag, 24. Juni, ist die Neuauflage. © pv

Es wird äußerst entspannt, heimelig, kulinarisch-verführerisch und unterhaltsam: Am 24. Juni ist wieder Park- und Lichterfest im Unteren Kurpark. Das Kulturmanagement hat einiges vor.

Bad Salzhausen (red). Nach dem beeindruckenden Parkfest-Comeback im vergangenen Jahr samt neuem Besucherrekord präsentiert das Team des Kulturmanagements der Stadt Nidda am 24. Juni die 70. Ausgabe des traditionsreichen Familienfestes mitten im Unteren Kurpark Bad Salzhausen. Wie gewohnt startet das Parkfest mit dem Kinderprogramm ab 16 Uhr, die bunt-gemischte Parkfestshow aus Live-Musik, Zauberei, Tanz und Talk startet um 18.30 Uhr, ehe ab 20.45 Uhr die Eventband Pace den Park rocken wird.

Das fröhliche und naturverbundene Park-Festival für Groß und Klein, umrahmt von zahlreichen Ständen mit einem variantenreichen Angebot kulinarischer Köstlichkeiten, gehört unabdingbar zum mittelhessischen Kulturleben. Die Mischung aus generationenübergreifendem Live-Entertainment, einem durch tausende Kerzen illuminierten Kurpark und dem fulminanten Höhenfeuerwerk gegen 23 Uhr macht das Park- und Lichterfest wirklich einzigartig.

»Beim letztjährigen Parkfest konnten wir mit über 6500 Gästen einen neuen Besucherrekord verzeichnen. So das Wetter mitspielt, erwarten wir in diesem Jahr einen ähnlichen Zuspruch und werden dementsprechend vorbereitet sein«, versichert Martin Guth vom Kulturmanagement der Stadt Nidda.

Neu ist in diesem Jahr, dass Einweg-Plastikbecher vom Parkfest verbannt und durch ein Mehrwegsystem ersetzt werden. Dazu hat die Stadt 4000 Hartplastikbecher angeschafft, die vor allem an die großen Getränkeanbieter verliehen werden und in den Folgejahren weiter zum Einsatz kommen können.

Beim Unterhaltungsprogramm setzt das Veranstalter-Team in diesem Jahr - noch mehr als sonst - auf heimische Künstlerinnen und Künstler und somit kurze Anfahrtswege.

Die Rollenrutsche für die Kinder kommt aus Echzell, die Vorabendmusik aus Wölfersheim, die Hauptband und die Tanzacts aus Nidda, das professionelle Kinderschminken wird Sophia Diehl aus Kefenrod anbieten. »Mehr Regionalität geht kaum«, sagt Kulturamtsmanager Martin Guth. Der Parkfest-Nachmittag steht zunächst wie gewohnt ganz im Zeichen der jungen Gäste. Neben Rollenrutsche und Kinderschminken dürfen die vielfältigen Angebote des Niddaer »Spielmobils« nicht fehlen. Als besonderes Bonbon ist der Zauberer und Ballonmodellierer »Michael O« engagiert, der allerlei Lustiges aus seinen Ballons herstellt und zudem am frühen Abend auf der Vorbühne eine verblüffende Zaubershow präsentieren wird.

Die in das Fest integrierte Parkfestshow zwischen 18.30 und 20.45 Uhr ist gespickt mit facettenreichem Entertainment. Neben spannenden Talkgästen und einer humorvollen Zaubershow werden zwei Showtanzgruppen des TSC Nidda auftreten und das Publikum mit ihren mitreißenden Choreografien begeistern.

Musikalisch angereichert wird die Parkfestshow durch die Wölfersheimer Marching-Band »Let’s walk«. Losgelöst von Mikrofonen und Verstärkern spielen die erfahrenen Guerilla-Musiker dort, wo sie gebraucht werden und wo es ihnen gefällt, später dann auf der Vorbühne. Mit ihrer großen Spielfreude und einem breiten Repertoire mit Songs, die jeder kennt, fesseln sie bekanntlich das Publikum und lassen es aktiv teilhaben.

Gegen 20.45 Uhr tritt die Hauptband des Abends auf. Hierfür konnte das Kulturmanagement der Stadt Nidda die unangefochtenen »Local Heros« der heimischem Musikszene gewinnen, die Pace-Eventband.

»Spätestens seit dem vergangenen Herbst kennt ohnehin fast jeder die Band Pace. Das Video, das dokumentiert, wie Mega-Star Ed Sheeran während eines Oktoberfestauftrittes der Band in Frankfurt auf die Bühne kommt und kurzerhand mitspielt, ist viral gegangen«, ergänzt Guth.

Wenn dann gegen 21 Uhr langsam die Dämmerung hereinbricht, beginnen die vielen jugendlichen Helfer damit, die unzähligen Kerzen der tags zuvor abgestreuten Lichterbilder zu entzünden, sodass sich der Park nach und nach in ein Meer aus buntem Kerzenlicht verwandelt. Es ist ein magischer Lichterzauber, der Jahr für Jahr große und kleine Parkfestgäste begeistert.

Höhepunkt der Bad Salzhäuser »Lichtspiele« ist wie immer das große Feuerwerk um 23 Uhr auf der Salzwiese unterhalb der Trinkkurhalle. Dort wird die »Feuerwerkerei« aus Frankfurt mit einer eigens für Band Salzhausen kreierten Feuerwerk-Show für Staunen, Verzückung und Begeisterung sorgen. Unmittelbar nach dem letzten großen Knall, heizt Pace auf der Hauptbühne wieder ein.

Für Kinder bis einschließlich zwölf Jahre ist der Eintritt zum Park- und Lichterfest frei. Einlassbändchen gibt es ab sofort beim Bürgerservice der Stadt Nidda (Rathaus) sowie bei der Kur- und Touristik in Bad Salzhausen.

Auch interessant

Kommentare