1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Nidda

Umfrage zu Co-Working-Spaces

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

Nidda (pm). Mit einer anonymen Umfrage zum Bedarf an sogenannten Co-Working-Spaces möchte die Stadt Nidda ein in diesem Jahr startendes Projekt vorbereiten und bittet um Unterstützung.

Als zukunftsorientierte Stadt will Nidda den vielfältig veränderten Rahmenbedingungen und Anforderungen an ein modernes Leben und Arbeiten Rechnung tragen. Ein Instrument dafür sind Co-Working-Spaces, also geteilte, multifunktionale Arbeitsräume, die vor allem Freiberufler, Pendler, aber auch Gründer, Angestellte im Homeoffice und junge Eltern ansprechen, die den Austausch in einer Co-Working-Gemeinschaft suchen.

Projekt für Altes Kino

Das vom Hessischen Wirtschaftsministerium als Teil des Programms »Zukunft Innenstadt« geförderte experimentelle Projekt »Pop-up CoWorking-Space für das Alte Kino« in Nidda nimmt nun Fahrt auf. Um Bedarfe und Potenziale für die Umsetzung der dreimonatigen kostenlosen Testphase eines Co-Working-Space im »Alten Kino« zu ermitteln, hat die Stadt nun eine Umfrage veröffentlicht.

Mit der Teilnahme an dieser Umfrage haben die Bürgerschaft und potenzielle Interessenten aus der gesamten Region Gelegenheit, ihre Bedürfnisse und Ansichten zu dieser Thematik einzubringen. Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig.

Die Auswertung erfolgt anonym. Für die Beantwortung der Fragen sind etwa zehn Minuten einzuplanen. Die Stadt dankt jetzt bereits allen Teilnehmenden und freut sich auf spannende Anregungen und Erkenntnisse. Die Umsetzung der Pop-up-Phase ist im späteren Frühjahr/Frühsommer 2023 geplant.

Zur Umfrage gelangt man unter folgendem Link: https://umfragen.coworkland.de/124125?lang=de

Auch interessant

Kommentare