1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Niddatal

Achtstimmige Lieder und Gospel

Kommentare

koe_Achtstimmig2_191023_4c_1
Der Basilikachor singt »Alles was Odem hat« und erinnert damit an die Gründung des Chores im Jahr 2013. © Udo Dickenberger

Niddatal-Ilbenstadt (udo). Der Basilikachor lud zu einem Jubiläumskonzert anlässlich des zehnjährigen Bestehens ein. Unter Leitung von Jan Frische traten auch der evangelische Kirchenchor Bönstadt und die Gruppe »The Grooves« in der Basilika auf.

Mit dem ersten Lied, das der Chor bereits vor zehn Jahren einstudiert hatte, einem Danklied an den überall anwesenden Gott, eröffnete der Basilikachor den Nachmittag.

Stürmischer Applaus

Gerhard Einhoff blickte auf die Geschichte des Chors zurück. 19 Gründungsmitglieder seien noch dabei. Zuletzt konnten weitere sieben Mitglieder akquiriert werden.

Auf zwei moderne Stücke folgte mit Silchers »Alles was Odem hat« ein Beitrag der deutschen Romantik. »One call away« hatte der Chor erstmals beim Feuerwehrjubiläum im Juli vorgestellt.

Mit dem Kirchenchor Bönstadt und Mendelssohn Bartholdys dramatischem »Richte mich Gott« begann der achtstimmige Teil. Die »Missa brevis San Marco« besteht aus vier liturgischen Teilen. Die Lautmalereien von »Fix you« setzten das emotionale Finale.

Beim letzten Teil wirkte »The Grooves« mit, um Gospelstücke zu interpretieren. »In your arms« und »Shine your light« eröffneten die Abteilung. »Speak to my heart« empfahl sich als Titel für alle Anlässe. Stürmischer Applaus dankte den Akteuren.

Der Basilkachor wurde 2013 gegründet, da seinerzeit Bedarf an einer Begleitung der Gottesdienste bestand. In der Faschingszeit stellte sich der neue Chorleiter Jan Frische damals vor, der Verwaltungsrat der Pfarrei genehmigte das Konzept des neuen Kirchenchors und von März an wurde mit dem Gründungsdirigenten Frische geübt. Erstmals trat das Ensemble dann in der Ostermesse 2013 auf. Die Formation kam in der Hauskapelle des Hauses Sankt Gottfried oder im Gottfrieds-Saal zusammen. Der Chor hat Kirchenlieder, Gospeltitel und Popsongs im Repertoire. Der Basilikachor wirkt an den Gottesdiensten zum Sommerfest der evangelischen Kirchengemeinde, zum Straßenfest an der Klostermauer und zu den Festen der katholischen Pfarrei mit. Der Chor bereicherte außerdem die 1200-Jahr-Feier Ilbenstadts. Der Basilikachor setzt die Tradition der Adventskonzerte fort.

Die Gruppierung blickt auf zwei Traditionen zurück. Zum einen gab es den alten Basilikachor, den Jörg-Alfons Hutter leitete und der sich Mitte der 90er Jahre auflöste.

Bereicherung für Gemeindeleben

Zweitens hatte Pfarrer Dr. Vinko Kraljic 1977 den Kinderchor »Ilbenstädter Nachtigallen« gegründet, der den Singbetrieb 1990 einstellte, da der Nachwuchs fehlte. Ehemalige Aktive des Kinderchors und einige Neue kamen wiederholt zu Festgottesdiensten zusammen. Der Gedanke zur Wiederbelebung eines Basilikachors lag nahe.

Pfarrer Bernd Richardt dankte allen Beteiligten. Mit dem Jubiläumskonzert sei das Gedenkjahr zur 900-jährigen Klostergründung beendet. Über den Kirchenraum verteilt stimmten alle Akteure als Zugabe »Santo« an.

Der Basilokachor ist bald wieder in einem Konzert zu erleben. Für den zweiten Adventssonntag lädt der Basilikachor zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein.

koe_Achtstimmig1_191023_4c_1
Der Kirchenchor Bönstadt singt mit dem Basilikachor Felix Mendelssohn Bartholdys dramatisches »Richte mich Gott«. © Udo Dickenberger
koe_Frische_201023_4c
Chorleiter Jan Frische © Udo Dickenberger

Auch interessant

Kommentare