Ohne Beschränkungen singen

Niddatal-Bönstadt (pm). Zahlreiche Besucher waren der Einladung des Chores »BönCanto« der Germania Sängerlust zum alljährlichen Weinfestes gefolgt und genossen die Atmosphäre. Das Bürgerhaus war liebevoll geschmückt, eine Weinlaube war aufgebaut. Das Publikum konnte seinen Hunger mit Käsehäppchen, Spundekäs und Pfefferbeißern stillen. Es gab zudem eine große Auswahl unterschiedlicher Weine.
Wegen vieler Krankheitsfälle hatten von den vier geladenen Chören bis auf einen alle abgesagt. Die Stimmung konnte das dennoch nicht trüben: Endlich konnte wieder einmal ohne Beschränkungen gesungen, gelacht und getanzt werden. Der Vorsitzende Reinhard Frische führte durch den Abend. Im Rahmenprogramm erklangen abwechslungsreiche Stimmungslieder von Otfried Möller, der den Geschmack des Publikums gut traf und zum Mitsingen und Schunkeln animierte.
Bereichert wurde das Programm durch unterschiedlichste Gesangseinlagen des Gastchores des Männergesangvereins Eichelsdorf-Rainrod unter der Leitung von Elena Rahonskaja und von »BönCanto« unter der Leitung von Jan Frische. Im Duo mit Sören Wildenhain zeigte Frische auch an der Gitarre sein Können.
»BönCanto« sang unter anderem Schlager wie »Über sieben Brücken musst du gehen«, »Nur noch kurz die Welt retten« oder das von Ortland Kretz umgedichtete Lied von Hubert von Goisern »Orsch weit fort«.
Der Männergesangverein Eichelsdorf-Rainrod sorgte - insbesondere weil eine Frau im Bass mitgesungen hat - bei dem »Lied der alten Säcke« für Erheiterung. Bei dem von ihnen dargebotenen Bajazzo konnte nahezu der ganze Saal mitsingen. Von Friedhelm Gall wurde der Chor mit dem Akkordeon begleitet.
Frische und Wildenhain sorgten in den Pausen für eine Atmosphäre wie im irischen Pub; mit Lieder wie »Wild rover«, »Loch Lomond« oder dem »Wellerman Song«.
Alle Sängerinnen und Sänger sangen mit viel Freude und Engagement. »BönCanto« wie auch das Publikum waren einhellig der Meinung: Dies war ein sehr schönes Weinfest.