Ortansässige Gänse durften aufatmen

Niddatal-Ilbenstadt (udo). Der Martinsmarkt hat unter den vorweihnachtlichen Basaren eine bevorzugte Stellung inne, da er den festlichen Reigen eröffnet und hinter historischen Mauern stattfindet. Da nicht mehr auf die jugendlichen Gäste des Hauses Sankt Gottfried, der früheren Familienbildungsstätte des Bistums Mainz, Rücksicht zu nehmen war, hatte der Markt eine Stunde länger geöffnet.
Zum 30. Martinsmarkt luden die Vereine im Südwesten des Parks hinter die Klostermauern. Die Landfrauen mit ihren Spirituosen und die Kolping-Familie mit ihren heißen Getränken sind seit Jahrzehnten dabei. Der Orgelförderverein, der im Türmchen Pfeifenpatenschaften und am Stand Wein verkaufte, hat sich im vergangenen Jahr aufgelöst, denn die Orgel wurde erfolgreich restauriert. An Stelle des Orgelvereins bietet jetzt der Verein »Kultur im Klostergarten« Wein an.
Kaffee und Kuchen gab es im Zelt des Tischtennisclubs und am Stand der »Hai-Lights«, einer Tanzformation des Turnvereins Vorwärts.
Wer Würste verzehren wollte, musste sich darauf einstellen, dass der ortsansässige Fleischhauer seinen Stand in der Nähe des Eingangs und nicht mehr unter dem Türmchen aufgebaut hatte. Das bietet den Vorteil, dass die schweren Würste beim Anliefern nicht mehr quer über das unübersichtliche Marktgelände geschleppt werden mussten.
An den Ständen konnten Lose der Tombola erworben werden. Die ortansässigen Gänse durften aufatmen und schnatterten froh. Denn es wurden beim Martinsmarkt keine Gänse mehr verlost, sondern Gutscheine ortsansässiger Händler waren zu gewinnen. Mit dem trockenen und kühlen Wetter waren die Gastgeber einverstanden. Der Umzug führte rund um die Klostermauer.
Vor dem Gartenportal zog ein Karussell das jüngere Publikum an. Nadja Palki und Matthias Königshof gehören dem Organisationsteam an. Sie teilten mit, dass einige neue Stände aufgebaut hatten, darunter einer mit Waffeln und einer mit Dekorationen. Mit Engeln und Rentieren aus Holz, Eierlikör, Glühwein und heißem Apfelwein, Wollsocken und Plätzchen waren weihnachtliche Artikel im Angebot.
