1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Niddatal

Querflöte, Gitarre und mehr

Kommentare

koe_MusikschuleAssenheim_4c
Nach dem gelungenen Konzert in der Bönstädter Kirche kommen alle noch für ein gemeinsames Bild zusammen. © pv

Niddatal-Bönstadt (pm). Nach drei Corona-Jahren durfte endlich wieder das »eigentlich« jährliche Schülerkonzert des Fördervereins der Musikschule Assenheim wieder stattfinden. Es war ein kleines, aber sehr feines Konzert in der sehr gut besuchten Bönstädter Kirche auf hohem Niveau, das die Zuhörer begeisterte.

Den Auftakt gestalteten die jüngsten Talente: Blockflöten- und Klavierschülerinnen aus der Klasse Maidy Wehner entzückten das Publikum mit fröhlichen Volks- und Kinderliedern aus Schweden und Deutschland, gefolgt von Carmencita von Paul Beaumont. Anschließend spielte eine Geigenschülerin aus der Klasse Frédérique Gulikers »The mocking bird«, die Spottdrossel. Schülerinnen und Schüler aus der Querflötenklasse von Johanna Kattenborn-Klein brillierten zunächst als Quartett mit dem Stück »Can you feel the love tonight« von Elton John aus dem Musical »Der König der Löwen«. Die Kombination aus den Flötenklängen und der mitreißenden Melodie begeisterte das Publikum.

Danach übernahmen Schülerinnen und Schüler aus der Klasse von Cornelia Preiser das Geschehen. Sie erzählten und begleiteten auf der Gitarre in drei Beiträgen die kleine Geschichte eines Hirtenjungen, basierend auf dem Werk »Gino Gitarrino« von Halef Krug. Nun betrat einer der fortgeschrittenen Schüler aus der Querflötenklasse die Bühne und präsentierte ein Rondo von Mozart. Im Anschluss spielte eine Schülerin aus der Gitarrenklasse das Preludio von Francesco Tarrega.

Den krönenden Abschluss bildete ein Schüler aus der Querflötenklasse mit dem 3. Satz »Rondo Russland« aus dem Concerto in e-Moll von Saverio Mercadante. Der Schüler wurde auf dem Flügel begleitet und erhielt für seine herausragende Leistung stehende Ovationen.

Im Anschluss bedankte sich die Vorsitzende des Fördervereins, Petra Freund, bei allen Mitwirkenden und insbesondere bei Monika Guth, der Vorsitzenden des Kirchenvorstands der Kirchengemeinde Bönstadt. Dank ihrer Unterstützung habe das Konzert wieder in der Bönstädter Kirche stattfinden können. Darüber hinaus appellierte sie an alle Anwesenden und ermutigte dazu, Mundpropaganda zu betreiben, um engagierte Mitglieder für die Mitarbeit im Vorstand des Fördervereins der Musikschule Assenheim zu gewinnen. Der aktuelle Vorstand freue sich auch über Interessierte, die gerne einmal hereinschnuppern möchten.

Für alle Schülerinnen und Schüler gab es noch einen bunten Kugelschreiber als Dankeschön für die Beiträge und den Mut vor Publikum aufzutreten. Die Lehrerinnen wurden mit einem Blumenstrauß verabschiedet.

Auch interessant

Kommentare