1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Niddatal

»Wir tun es wieder!« ist das Motto

Kommentare

hed_Fasching-2023-3671_2_4c
Roy Black (Ute Breithaupt) mit seinen Bräuten. © pv

Niddatal-Assenheim (pm). Voller Erwartung kamen die närrischen Weiber in die rosa getauchte Narrhalla. Auf sie wartete ein tolles Programm, das wieder in den Händen der Borki-Frauen (Pia Mayer, Elsbeth Steltzner, Etta Wehrße, Uschi Dallwitz, Simone Siegmann, Ute Breithaupt, Tati Hartwig, Marion Meisinger, Petra Post) lag, geführt von den beiden Kreativköpfen Tatjana Kraft (Frau Kraftsketchup) und Ira Huhn (Frau Hähnchenschenkel).

Monika Sistenich gab den Startschuss zu der bunten Show. Ein Hindernis musste noch überwunden werden, denn Frau H. konnte ihre abgetauchte Frau K. im Saal nicht finden. Plötzlich tauchte diese mit ihrem Taucheranzug auf der Bühne wieder auf. Frau H. befreite sie mit der mitgebrachten Nixe (Veit Reisch, der auch wieder für den Ordensverleih zuständig war) und dann konnte es losgehen.

Alle Mitwirkenden kamen unter dem Motto »Wir tun es wieder!« auf die Bühne und wurden lautstark empfangen. Mit dem Lied »Schön, euch zu sehen« begrüßten die Borki-Frauen unter Leitung von Michael Bork ihr Publikum. Endlich konnte der bunte Reigen mit dem stimmungsvollen Gardetanz der Garde 2 beginnen. Frau H. und K. gaben die Bühne für ihre Freundin Elsbeth Steltzner frei, diese berichtete von ihrem Malle-Urlaub der besonderen Art. Der Showtanz der Gruppe »Next Step« führte in magische Galaxien. In ihrer unvergleichlichen Art tauschten sich Frau H. und Frau K. auf der Parkbank beim Zeitunglesen aus. Bevor sie den Saal zum Jubeln brachten, legten die beiden mit »Rappers Delight« einen Rap auf die Bühne.

Wie man 3900 Kalorien verliert, davon witzelte Etta Wehrße im Rampenlicht. Im Anschluss holte sie mit dem Lied »Oh mein Papa« die Clowns auf die Bühne. Die bunte Show der »Happy Feets« (Sigrun und Celine Interthal, Nicole Heuser, Karin Pietzonka, Beate Jäger, Regina Kröll, Alex Runge, Mira Künze, Stefanie Steltzner) kam um eine Zugabe nicht herum.

Bei einem Sprachkurs der besonderen Art blieb kein Auge trocken. Dafür sorgten: Eva Semmel, Katharina Blank, Jenni Kraft, Nicole Haas, Steffi Lohse. Zur Eskalation im Saal kam es, weil Frau H. und Frau K. doch tatsächlich den Partymann Atze aus Malle mitgebracht hatten. Der Saal bebte. Nach einer Verschnaufpause läutete die Nixe (Veit Reisch) Teil zwei ein und rief die Gruppe »Heart to Dance« mit ihren bunten Petticoat-Kostümen auf die Bühne. Zur Musik der 80er begeisterten sie. Die Verrückten H. und K. erzählten von ihren Erlebnissen im »Pool des Whirls«, in dem sie blubbernd Champagner tranken. Wie nett sie sind, präsentierten die Borkis in einem Sketch, untermalt mit ihrem Gesang. Der ganze Saal stimmte mit ein.

Dass Pia Mayer und Elsbeth Steltzner für die Borkis unverzichtbar sind, bewiesen sie mit ihrem Vortrag. Als Christa und Frieda hatten sie sich viel über Schönheitsideale zu erzählen. Bühne frei hieß es nun für die »Babaloues«, die mit tollen Kostümen begeisterten. Jetzt war es Zeit für die AKG-Weiber-Playback-Show. Mit viel Power wurden die Lieder präsentiert, der Brüller war »Ganz in weiß« von Roy Black (Ute Breithaupt), der elf Bräute (die Borkis und Veit Reisch) im Schlepptau hatte. Beim Sketch »Im Zug« zeigten Simone Siegmann und Uschi Dallwitz, dass man auch ohne Worte überzeugen kann. Jetzt hatten H. und K. eine One-Man-Show mit Marcel Kopp im Gepäck. Ein heißer Auftritt, der von der Burlesque-Show der »Marjorettes« vervollständigt wurde. Im Anschluss pfiff Simone Siegmann nach ihren Borki-Frauen, die sich glitzernd mit Live-Gesang vom Publikum feiern ließen. Bei »Assem« sang der ganze Saal mit. Den krönenden Abschluss machten Jannis Kraft und seine bewegten Männer. Mit ihrer einzigartigen Bühnenshow »The Stage is Yours« brachten sie den Saal zum Beben.

Nach dem bunten Finale wurde bis in die Morgenstunden gefeiert. DJ Max (Marc Nachtrab) sorgte während und nach der Sitzung für Stimmung.

hed_Fasching-2023-3390_2_4c
Mit dem Lied »Schön, euch zu sehen« begrüßen Frau H. und Frau K. mit ihren Borkis und Monika Sistenich die närrischen Weiber. © pv

Auch interessant

Kommentare