Artistik zum Staunen: Nidderauer Kulturprogramm 2017 ist gestartet
Artistik unter dem Dach der Kultur- und Sporthalle Heldenbergen – ein Höhepunkt, den viele Nidderauer so noch nie erlebt haben. Der Kulturbeirat der Stadt hat mit Unterstützung des Autohauses Staaf und der Kulturbeauftragten der Stadt Julia Huneke „Sterne des Varietés – Ein Wintertraum“ engagiert.
International renommierte Künstler haben mit den „Sternen des Varieté“ in Nidderau ein festliches Erlebnis für die ganze Familie geboten – als furioser Auftakt des gemeinsamen 2017er-Kulturprogramms von Schöneck, Nidderau und Altenstadt. Ein Drei-Gänge-Varieté-Menü gab es vorab.
Showmoderation und Comedy-Zauberei übernimmt dann Kai Ahnung alias Dieter Becker vom „Theatro Artistico“. 300 Zuschauer erleben Darbietungen wie Kraftakrobatik, Artistik am Seil, an der Vertikalstange und mit Koffern, Licht-Effekt-Jonglagen und eine Feuer-Show live auf der Bühne. Magische Momente entführen für einen Abend aus dem Alltag.
Die Vielfalt des Programms gefällt. Acht Artisten aus Berlin, Regensburg, Frankfurt und Bulgarien zaubern nicht nur ein Lächeln auf die Gesichter von Kindern, sondern auch von Erwachsenen. Ihrem Anspruch, einen Abend der guten Unterhaltung für alle Bevölkerungsgruppen zu bieten, werden die „Sterne des Varietés“ gerecht.
„Das Programm ist locker, flockig, zum Staunen, Entspannen und Spaß haben“, bringt es Becker auf den Punkt. In Nidderau gastieren die Artisten zum ersten Mal. Vor drei Jahren sei der Kontakt mit dem Kulturbeirat aufgenommen worden. Aus Termingründen gibt es die Veranstaltung erst jetzt.
Kraftvoll in der Höhe
Jürgen Reuling, Vorsitzender des Kulturbeirates, hat es nun geschafft, die Artisten in seine Heimatgemeinde zu holen. Sterne auf die Bühne zu holen, ist ihm nicht nur mit dieser Veranstaltung gelungen, sondern auch mit dem Format „Weltklassik am Klavier“. Wie Becker verrät, hat der Kulturbeirat vorab eine Show der Artisten in Dietzenbach besucht, um sich ein Bild vom Programm zu machen.
In Nidderau überzeugt das Trio di Cento mit Akrobatik am Boden und in der Luft. Artistin Antje Pode wirft, fängt und balanciert mit den Füßen schwere Reisekoffer. Die Vorstellung der Antipodenartistik wirkt schwerelos und elegant.
Pode bietet ihrem Publikum außerdem an einem Seil, das aus hunderten von dünnen Einzelfäden besteht, eine weltweit einmalige Show. Vor der Bühne im Zuschauerraum spielt sie auf unbefangene Art und hochkonzentriert mit dem Seil und erhält verdienten Applaus.
Kraftakrobatik an der Vertikalstange bieten die „Living Flags“. Kai Becker bezaubert das Publikum mit Bildern des Lichts. Im Dunkel des Saals bietet er eine kunstvolle Verbindung anspruchsvoller Jonglage mit professioneller LED-Technik. Artist Jonas setzt auf die Eleganz der Handstand-Equilibristik und verbindet die Artistik mit der Kraft des Breakdance. Eugenio, bekannt aus dem Cirque du Soleil, Traumtheater Salomé und Casino Estoril, bindet das Publikum in seinen musikalischen Comedy-Auftritt ein. Unter seinem Dirigat bringen Zuschauer ungewöhnliche Musikinstrumente zum Klingen. Zwischen dem nonverbal inszenierten Varietéprogramm führt Becker humoristisch durchs Programm.
Mit Humor und Charme
„Sensationell. Es war mal etwas anderes“, würdigt Bürgermeister Gerhard Schultheiß (SPD) die Show. „Es war sehr kurzweilig. Die Artisten wirkten wie eine kleine Familie und haben mit wenigen Darstellern viel erreicht“, sagt Ellen Zeller.
Anni Kather aus Nidderau haben die banalen Dinge gefallen „über die man so herrlich lachen kann“. Petra Ensberg aus Nidderau sieht die Darbietung als hochklassige Kleinkunst an. „Es war durchgehend gut. Der Moderator hat mit viel Humor und Charme durch das Programm geführt“, findet Sabrina Heutzenröder aus Seligenstadt.
Mehr Informationen gibt es unter im Internet.