1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Nidderau

Fluss-Geister und ein Professor

Kommentare

Fast zwei Dutzend Gruppen verschiedener Vereine nahmen am Showtanzturnier des Carnevalvereins Schlüsselrappler am Samstag in der Nidderauer Stadthalle teil. Mit ausgefeilten Choreographien tanzten sie um einen Platz auf dem Treppchen.

Zum achten Mal findet das Showtanzturnier für Jugendgruppen und zum vierten Mal für Damen und Männergruppen statt. Organisiert wird das Turnier von den Mitgliedern der Schlüsselrappler. Schon im November wurden die umliegenden Vereine angeschrieben, sich für das Turnier anzumelden. Nun ist die Willi-Salzmann-Halle gefüllt mit Tänzerinnen, Vereinsmitgliedern und Gästen. „Bis zum Ende des Turniers haben wir hier einen Durchlauf von knapp 950 Leuten“, sagt Angelika Strötz, die Vorsitzende des Vereins.

Sie und alle Helfer des Vereins haben einiges zu tun an diesem Tag. Viele sind schon seit 7 Uhr morgens in der Halle um den kompletten Aufbau, das Catering und die Getränkeversorgung zu organisieren. „Für uns ist das aber positiver Stress“, sagt Strötz. Dem Verein sei es wichtig, mit solchen Veranstaltungen die Jugend zu fördern. Auch außerhalb der Faschings-Kampagne höre die Leidenschaft und das Engagement der Mitglieder nicht auf.

Nach Gruppen unterteilt

Um 10 Uhr beginnt das Turnier mit den Gruppen der Kategorie Jugend von sechs bis zwölf Jahren. Die Moderatoren Emilia Eichenauer und Lena Evers forderten die einzelnen Gruppen auf, auf die Bühne zu kommen. Die Gewinner in dieser Kategorie sind am Ende der SV Oberdorfelden mit ihren „Lollipops“ und dem Thema „Herzklopfen“. „Die Gruppe war tänzerisch überragend“, sagt Jurymitglied Susi Reul. Auf dem zweiten Platz landen die „Dorfeller Junior Firegirls“ und den dritten Platz belegen die „Sternchen“ vom Kultur Sport Höchst.

Um gerechte und objektive Bewertungen zu geben, haben die acht Jurymitglieder, die aus langjährigen Tänzern und Trainern des Vereins bestehen, detaillierte Bewertungsbögen. Bei den Tänzen achten sie vor allem auf die Präsentation, Choreographie, Tanztechnik, Umsetzung, Ausführung und die Kreativität der Show, also den Unterhaltungswert. „Uns macht das sehr viel Spaß in der Jury“, erzählt Jenny Kühnl-Nardi. Die Pausen füllen die Tanzgruppen der „Schlüsselrappler“ mit einem bunten Rahmenprogramm.

Nahe beieinander

Danach beginnt die zweite Kategorie mit den Gruppen der Jugend von 13 bis 18 Jahren. Hier liegen die Erst- und Zweitplatzierten am Ende ganz nah beieinander. Nur vier Punkte trennen am Ende Platz eins, „Jugendtanz-Garde“ aus Glauberg, von den „Girlies“ der Fastnachtsfreunde St. Wendelinus Hainstadt. Bei der Gruppe Jugendtanz-Garde war die Emotion ausschlaggebend. Sie haben das Gefühl ihres Themas, bei dem es um Plastikmüll in den Meeren ging, am besten rübergebracht“, erklärt Jurymitglied Reul. Den dritten Platz machen „Die wilden Poppenläurer“ des Turnvereins Poppenlauer.

Alle Gruppen haben sich gut vorbereitet. Seit gut einem Jahr trainieren sie, bis die Choreographie sitzt. In der dritten Kategorie sind außer den Damengruppen dieses Jahr zum ersten Mal auch Männergruppen dabei. „Der Watzeclub Petterweil“ eröffnet nach der Ziehung der Startreihenfolge mit ihrem Tanz „I can’t get no sleep“.

Böse Clown verbreiten bei dieser Schau Gänsehaut unter den Zuschauern. Sie gehen mit dem dritten Platz nach Hause. Die „Heringe“ des Gesangsvereins Eintracht Kaichen deuten in ihrer Choreographie auf das Nachwuchsproblem im Verein an. Sie liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den ersten Platz mit den „Kehloff Cookies“ aus Nieder-Weisel, den das Männerballett „Heringe“ gewinnt. Bei den Damen gewinnen die Tänzerinnen „Blue Spirit“ des FCC Niddageister mit ihrer artistischen Choreographie und bunten Kostümen zu „Alles Chamäleon oder was?“ den ersten Platz. Gefolgt von der Gruppe „Im Puls“ der KG Narrenzunft Nieder-Weisel und den „Tanzteufeln“ der KG Wespen aus Oberrad. Alle Teilnehmer erhalten Urkunden und Pokale, die ersten drei außerdem einen Geldpreis.

Auch interessant

Kommentare