Schöneck und Niederdorfelden feiern zusammen

Am dritten Augustwochenende lassen es die Dorfeller bei ihrem Jubiläum zum 1250-jährigen Bestehen der beiden Orte so richtig krachen. In das Zischen von Sektkorken und Raketen mischt sich dann der Sound fetziger Partymusik und klirrender Gläser.
In Niederdorfelden und dem Schönecker Ortsteil Oberdorfelden bereiten sich die Bürger seit Monaten intensiv auf die Feiern des bevorstehenden Jubiläums vor. Die beiden Dorfelden, wie sie genannt werden, blicken am dritten Augustwochenende gemeinsam auf ihr 1250-jähriges Bestehen zurück. Gefeiert wird das Fest fünf Tage lang vom 16. bis 20. August mit einem abwechslungsreichen Programm.
„Das steht bereits ebenso wie die Festschrift“, informiert Sascha Brey, Mitglied der Steuerungsgruppe. Der Zeitpunkt für die heiße Phase der Jubiläumsfeierlichkeiten sei mit 14 Tagen nach dem Ende der hessischen Sommerferien bewusst gewählt, denn „so können alle Generationen mitfeiern“, betont der stellvertretende Ortsvorsteher von Oberdorfelden. Eingestimmt werden die Bürger auf das Fest musikalisch mit einem Konzert der Gruppe Akkordeana. Das findet bei freiem Eintritt am 3. Juni ab 18 Uhr im Bürgerhaus Niederdorfelden statt. Am 17. Juni feiern die Niederdorfelder ihr Straßenfest in der Pfortenstraße unter anderem mit einem Ballonflugwettbewerb.
Funde werden gezeigt
Von August bis Oktober zeigt die Ausstellung „Dorfelden im Zeugnis der Zeit“ Ausgrabungsfunde aus Nieder- und Oberdorfelden. Eröffnet wird die Ausstellung am 1. August um 18 Uhr im Rathaus Niederdorfelden. Den Auftakt für die heiße Phase der Feierlichkeiten bildet am 16. August 2018 eine akademische Feier mit 500 geladenen Gästen, Sektempfang, Festreden, Tanz- und Gesangsdarbietungen verschiedener Vereine in der Nidderhalle in Oberdorfelden. Dort sollen auch die langjährigen Partnerschaftsverbindungen, 45 Jahre mit Anould in Frankreich und 15 Jahre mit der Gemeinde Gyomaendröd in Ungarn gewürdigt werden.
Der Hotspot des Festwochenendes im August befindet sich im und rund ums Festzelt auf dem Sportplatz Niederdorfelden in der Berger Straße. Autoscooter, Kinderkarussell und Schießbude laden am 17. August zum Besuch auf dem Festplatzgelände ein. Für 20 Uhr lädt Moderator Tobias Radloff Musik- und Tanzbegeisterte zur Disco-Party in die FFH-Hit-Arena ein. Für Speis und Trank im Festzelt sind Wirt Heinrich Traber und sein Team, bekannt vom Büdesheimer Laternenfest, zuständig. Am 18. August findet das große Vereins- und Familienfest mit dem Schönecker Spielmobil, einem Boule-Turnier, Vorführungen der Modellfluggruppe, der Kilianstädter Amateurfunker, Führungen durch die Ölmühle und dem Backen des Jubiläumsbrotes statt.
Musikalisch geht es ab 20 Uhr mit rockigem Alpenrock weiter. Der Sonntagmorgen, 19. August, beginnt mit Tiroler Volksmusik. Ab 10 Uhr findet in der Nidderhalle ein ökumenischer Gottesdienst statt. Um 13.30 Uhr setzt sich der große, mehr als einen Kilometer lange Festzug von Ober- nach Niederdorfelden in Bewegung. „Mehr als 40 Vereine und Kapellen haben bisher ihr Kommen zugesagt“, sagt Sascha Brey. Im Festzelt angekommen, spielen die Kapellen zum Platzkonzert auf, die Landfrauen reichen Kaffee und Kuchen.
Mit Feuerwerk
Abends ab 20 Uhr wird bei freiem Eintritt die Band „Aisch Zeit“ zur „Happy Party Power Pur“ einladen. Den Abschluss des ereignisreichen Tages bildet um 22.30 Uhr ein Feuerwerk über dem Sportplatz. Den Ausklang des Festwochenendes bildet am Montag, 20. August, ab 11 Uhr ein Frühschoppen mit Unterhaltungsprogramm im Festzelt. Für Stimmung sorgt die Partyband „Vagabunden“. „Für den Früh-schoppen hat unsere Steuerungsgruppe bei den Rathauschefs Rück und Büttner schon ein paar Fässchen Freibier locker gemacht“, freut sich Sascha Brey.