Nikolaus gibt die Grillhütte frei

Eichelsdorf (red). Die Grillhütte am Kuhtrieb in Eichelsdorf war seit Jahren in einem desolaten und unwürdigen Zustand. Errichtet wurde die Hütte wohl zu dem Zeitpunkt, als in Eichelsdorf noch ein Verkehrsverein bestand und Eichelsdorf ein staatlich geprüfter Luftkurort war. Die Hütte liegt exponiert am Wanderweg der »NaturTour« und bietet einen fantastischen Panoramablick über das Eichel- und Niddatal.
Der Zahn der Zeit hat hauptsächlich am Dach genagt, außerdem waren die Wände unansehnlich und mit Sprüchen beschmiert. Grund genug für den Ortsbeirat Eichelsdorf, hier tätig zu werden.
Naturpark spendiert Farbe
In Abstimmung mit der Stadtverwaltung wurden die Mittel aus dem Stadtteilbudget für die notwendigen Materialien bei den ortsansässigen Betrieben beschafft. Der Naturpark Vulkanregion Vogelsberg stellte die Farbe für den neuen Anstrich kostenlos zur Verfügung. Weitere freiwillige Spenden kamen hinzu. Im Rahmen einer Interessengemeinschaft wurde das Projekt dann im August dieses Jahres in Angriff genommen.
Und jetzt, pünktlich zum Nikolaustag, ist die Kupferabdeckung auf dem Dach angebracht worden und der letzte Pinselstrich erfolgt. Das Projekt ist damit abgeschlossen. Insgesamt wurde von allen Helfern ein Materialeinsatz im Wert von circa 2 500 Euro und ein Zeitaufwand von circa 250 Arbeitsstunden erbracht, um die Grillhütte rundherum instand zu setzen.
Der Ortsbeirat um Ortsvorsteher Werner Rau dankt allen Helfern für ihren unermüdlichen und schweißtreibenden Einsatz sowie den Mitarbeitern des Bauhofes der Stadt Nidda, der Schreinerei Emrich und der Spenglerei Schwarzhaupt für den Maschineneinsatz. »Ohne diese Hilfe wäre die Realisierung nicht möglich gewesen«, so der Ortsvorsteher weiter in einer Pressemitteilung.