Auf dem Weg zur Allee

Ober-Mörlen (hau). Regen kann die »Gartenfreunde« nicht von ihrer Arbeit abhalten - und ihnen schon gar nicht die Freude an der kreativen Gestaltung des Ortsbildes vermiesen. Als die Hobbygärtner am Samstag den dritten von vier Bäumen an der Dr.-Werner-Stoll-Straße pflanzten, schaute sogar die Sonne heraus.
»Das Glück ist mit den Tüchtigen«, heißt es so schön. Das Sprichwort trifft es genau: Tüchtig sind alle in der wachsenden Gruppe Gleichgesinnter, die sich im Vorjahr aus der Initiative Dorfforum heraus lose zusammenfand, um das Ortsbild zu verschönern. Auch dieses Mal hatten die Ehrenamtler mit den grünen Daumen ihre Idee von der weiteren Bepflanzung der breiten innerörtlichen Schulweg-Straße, die nicht selten zu schnell befahren wird, mit der Kommune abgestimmt. Die Gemeinde übernahm auch dieses Mal die Materialkosten, die »Gartenfreunde« investierten Muskelkraft und Zeit.
Angetan zeigte sich Bürgermeisterin Kristina Paulenz bei ihrem Besuch von der Einsatzfreude, dem Gemeinsinn und dem Ergebnis der jüngsten und zugleich letzten größeren Pflanzaktion in diesem Jahr. Die beiden Bäume vom letzten Jahr mitgerechnet, säumen nun sechs junge Ebereschen die Dr.-Werner-Stoll-Straße. Wie die Gartenfreunde erklärten, suchten sie eigens eine Sorte aus, deren Früchte für Vögel, Insekten und Säugetiere eine wertvolle Futterquelle sind und auch vom Menschen verzehrt werden können, beispielsweise in Form von Konfitüre aus nach dem ersten Frost geernteten Früchten. Und wenn im nächsten Jahr dann auch bunte Frühlingsblumen am Straßenrand aufblühen, werden auch die »Gartenfreunde« ihre Hand im Spiel gehabt haben. Nach den Blühwiesensamen im vergangenen Jahr habe der Imkerverein Butzbach ihnen jetzt entsprechende Blumenzwiebeln geschenkt, erzählen sie und freuen sich über viele kleine Schritte auf dem Weg zur Verschönerung des Dorfes.
Wer sich über die »Gartenfreunde« informieren oder einbringen möchte, kann sich an Antje Allemann unter Tel. 01 57/80783295 wenden oder per E-Mail an dorfforum@t-online.de