Das Dorf wird schöner

Ober-Mörlen (pm). Die »Gartenfreunde« in Ober-Mörlen haben ihr Werk, das sie im letzten Jahr als gemeinsame Initiative aus dem Dorfforum heraus entwickelten, mit unermüdlichem Elan und Engagement fortgesetzt. Auf öffentlichen Grünflächen und in Pflanzkübeln haben sie immer neue Blütenprachten geschaffen, die Mensch und Tier gleichermaßen viel Freude bereiten.
So mancher Passant wird sich schon gefragt haben, wer denn dort mit Handwerkzeugen und Gießkanne ausgestattet in der Erde kniet und Blumenzwiebeln setzt oder Beikräuter entfernt, aber offensichtlich kein Mitarbeiter des Bauhofes ist, der ja offiziell orange oder grüne Arbeitskleidung trägt. Das Rätsel kann nun dank der neuen Schilder, die jedes Beet in der Patenschaft eines ehrenamtlichen »Gartenfreundes« markieren, rasch gelüftet werden, denn zumindest der Vorname ist darauf zu finden. Wer Hinweise geben, Pflanzen spenden oder auch Pflanzenpate werden möchte, der kann sich über die »Gartenfreunde« via E-Mail unter dorfforum@t-online.de auch mit konkreten Paten leicht in Verbindung setzen.
Zum anderen sollen die Schilder einen achtsamen Umgang mit der Umwelt unterstützen und den Respekt vor den Menschen fördern, die sich entweder ehrenamtlich oder beruflich um die öffentlichen Grünanlagen kümmern. Denn nur dank der sehr guten Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Mitarbeitern des Bauhofes konnten die Beete erhalten und so gut durch den recht trockenen Frühsommer gebracht werden. Die Gartenfreunde danken dem Ober-Mörler Grafikdesigner Benjamin Holzhausen für die »nachbarschaftliche« und fachliche Unterstützung sowie die Spende von zehn Schildern, außerdem Bürgermeisterin Kristina Paulenz zusammen mit der Gemeindeverwaltung, die dieses Projekt unterstützen.