Dreimal Silber, 17-mal Gold

Ober-Mörlen (pm). Die Tischtennis-Gemeinschaft (TTG) Ober-Mörlen hat 20 Sportabzeichen kürzlich verliehen. Das Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit. Je nach erbrachter Leistung in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen und/oder Radfahren steht am Ende eines aufregenden Wettkampfes ein Abzeichen und eine Urkunde in Bronze, Silber oder Gold.
Von Mai bis September 2022 trainierte eine Gruppe Sportler aus Ober-Mörlen auf dem Waldsportplatz in Bad Nauheim für dieses Abzeichen. Mit viel Spaß und Motivation, heißt es vom Verein, war es so jedem Teilnehmer möglich, seinen Favoriten aus den vier Grundfähigkeiten - Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination - herauszufinden und zu verbessern.
Am Ende der Trainingssaison nahm die verantwortliche Prüferin Uta Selzer 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Prüfung zum Sportabzeichen 2022 ab. Vor Kurzem trafen sich Teilnehmer, Trainerin Kerstin Bodenröder und Prüferin Uta Selzer in feierlicher Runde, um die Auszeichnung für die im Vorjahr erbrachte Leistung entgegenzunehmen. 20 Urkunden wurden verliehen, drei Auszeichnungen in Silber und 17 in Gold. Außerdem wurden drei Familienurkunden vergeben: Familie Bodenröder, Familie Fischbach und Familie Fischer aus Ober-Mörlen nahm diese Auszeichnung entgegen, da sie mit mindestens zwei Familienmitgliedern aus mindestens zwei Generationen das Deutsche Sportabzeichen erfolgreich ablegt haben.
Der Verein spricht seinen Glückwunsch an die erfolgreichen Sportler und ein Dankeschön an den Vorstand der TTG aus, der die Kosten für Auszeichnungen und Urkunden übernommen hat.