1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Ober-Mörlen

Eine Schule voller Narren

Erstellt:

Von: Annette Hausmanns

Kommentare

keh_hau_mcckinder3_150223
Kinderelferratspräsident Mick Kaiser und Funkenmariechen Mariella Weskamp rufen »Helau!«. © Annette Hausmanns

Ober-Mörlen (hau). Kaum war Mörlaus Narrhalla am Sonntagmittag von den Überbleibseln der großen MCC-Fassenachtsschule am Vorabend befreit und Hunderte neue Luftballons aufgepustet, ist mit der Kindersitzung des Mörlauer Carneval Clubs wieder kunterbuntes Leben in die »Aula« eingezogen. Vize-Vorsitzender Ralf Krank freute sich über restlos volle Ränge.

Über 120 junge Akteure wurden gefeiert wie die Großen. Mit Witz, Charme und dem Zeug zum ganz Großen führte Kinderelferratspräsident Mick Kaiser durch den etwas anderen »Schultag«, die Livemusik spielte die Bernd-Schütz-Band.

Influencerin ohne Grippe

Seit Monaten hatten sich die Nachwuchstalente mit ihren Trainerinnen auf fantasievolle Tänze und lustige Sketche vorbereitet. Erfolgreich bekämpften sie nun ihr Lampenfieber, ließen sich geduldig schminken und schlüpften in zauberhafte Kostüme. Den Bütten- beziehungsweise Sketchreigen eröffnete traditionell Till Eulenspiegel. In dessen kecke Rolle war Marlon Schreiner geschlüpft, für ihn zündete der Saal die erste Stimmungsrakete. Als Influencerin (ohne Grippe) läutete Layla Zor das digitale Zeitalter an der Schule ein, derweil Noah August und Ben-Niko Schneider eher gerappten Bock auf Fastnacht statt Schule hatten.

Hin- und hergerissen zwischen gutem und schlechtem Gewissen, kongenial personifiziert von »Engelchen« Anna-Luise Fischer und »Teufelchen« Clara Brombach, sah sich Marlene Eifert. Kurz entschlossen stülpte sie Kopfhörer über und alles war gut. Kult-Shopping statt Schule, darin waren sich Louisa Morschel und Chiara Zannino herzerfrischend einig, den Klassenkameraden Alexander Fath, Lennard Jung, Paul Möbs, Mats Paetzold und Leo Wagner stand der Sinn eher nach König Fußball.

Das Fußballfieber bestimmte auch auf den Tanzdielen den Schulalltag, jedenfalls bei den »Mirler Partyboys«. Den »Monstergirls« versüßte Lady Gaga das Tanzfieber, derweil sich die »Bienchen« als hauchzarte Feen und zielstrebige Forscherinnen dem Zauber der Fantasie hingaben. Ganz in ihrem Element waren die »Zwerge«. In ihren Träumen zog es sie auf hohe See zu wackeren Piraten und schillernden Meerjungfrauen hin. Gardetanz par excellence zeigte die Große Tanzgarde des MCC.

Zum Start hatte das kleine Funkenmariechen Mariella Weskamp ihren furiosen Solotanz auf die »Schulshowbühne« gelegt und alle Herzen im Saal erobert. Auch mit ihrer großen Schar kleiner Funken zündete die amtierende Hessenmeisterin ein prasselndes Feuerwerk, bevor sie zu »Schulschluss« in die Reihe der Tanzmariechen zurückkehrte, die unter stehenden Ovationen von ihrer Meisterklasse überzeugten und mitnahmen in das kunterbunte Polonaisen-Finale.

keh_hau_mcckinder1_150223
Marlene Eifert ist hin- und hergerissen zwischen Engelchen (Anna-Luise Fischer) und Teufelchen (Clara Brombach). © Annette Hausmanns

Auch interessant

Kommentare