Fluteinsatz und Flüchtlingshilfe

Ober-Mörlen (pm). Das Jahrhundert-Hochwasser 2021 und der russische Angriffskrieg in der Ukraine sind einschneidende Ereignisse der vergangenen Jahre. Für ihren vielfältigen Einsatz in Krisensituationen wie diesen wurden nun zwei Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes Ober-Mörlen vom DRK-Landesverband Hessen ausgezeichnet.
Der DRK-Landesverband Hessen verlieh Laura-Marie Bader das Leistungsabzeichen in Bronze für ihre Hilfe bei überregionalen Großeinsätzen. Sie war bei der Fluthilfe im Einsatz, um ein Verpflegungszentrum für 10 000 Menschen in Ahrweiler-Grafschaft zu errichten. Außerdem wirkte sie beim Aufbau eines Aufnahmezentrums für Geflüchtete aus der Ukraine auf dem Flughafengelände in Berlin-Tegel mit. Laura-Marie Bader ist zudem in der DRK-Ortsvereinigung Ober-Mörlen als Sanitäterin, Ausbilderin und in der Jugendarbeit aktiv.
30 Jahre im Einsatz für das DRK
Die Leistungsspange in Gold verlieh der DRK-Landesverband Thomas Meyer. Als stellvertretener Vorsitzender und Bereitschaftsleiter ist Meyer seit über 30 Jahren in der Ortsvereinigung Ober-Mörlen tätig. Bei Einsätzen des Landesverbandes und des Bundesverbandes koordinierte er den Fluthilfeeinsatz im Ahrtal mit und war beim Aufbau des Verpflegungszentrums aktiv.
Außerdem half Thomas Meyer bei der Errichtung des Moduls »Labor-Betreuung 5000« auf dem Flugplatz Mendig. Dabei handelt es sich um ein Pilotprojekt des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz.
Anlässlich der Ukraine-Flüchtlingshilfe war Meyer zudem als Projektleiter für den DRK-Bundesverband in Berlin-Tegel am Aufbau von drei Großzelten des Katastrophenschutzes beteiligt. Seine Berufserfahrung als Architekt habe ihm bei diesen Aufgaben geholfen, teil die Ortsvereinigung mit. Thomas Meyer ist im DRK ehrenamtlich als Sanitäter und Ausbilder für Technik und Logistik tätig und Zugführer des 1. Betreuungszuges Wetterau im Katastrophenschutz des Wetteraukreises. Das DRK Ober-Mörlen freut sich über die besonderen Auszeichnungen und gratuliert seinen Kameraden.
