1. Startseite
  2. Region
  3. Wetteraukreis
  4. Ober-Mörlen

Gemeinsam Glauben leben

Kommentare

keh_hau_pfarrfest1_050723
Der Open-Air-Gottesdienst zum Kirchweihfest im Pfarrgarten von St. Remigius ist gut besucht. © Annette Hausmanns

Ober-Mörlen (hau). »Stell Dir vor, es ist Gottesdienst und niemand geht hin.« Unter diesem niederschmetternden Zitat nach einer wahren Geschichte und mit Blick auf die jüngsten Kirchenaustrittszahlen, stand am Sonntag die, allen Widrigkeiten zum Trotz, ermutigende Predigt von Mörlens Pfarradministrator Pfarrer Tobias Roßbach.

Das Bild, das sich ihm beim Open-Air-Gottesdienst anlässlich des katholischen Kirchweihfestes im Pfarrgarten von St. Remigius bot, sprach eine andere Sprache: Zahlreiche Besucher hatten sich unter schattenspenden Obstbäumen und Schirmen eingefunden, um gemeinsam den, von Organist Jörg Bodenröder musikalisch gestalteten, Gottesdienst und dann das Pfarrfest zu feiern.

Der Priester und auch Pfarrgemeinderatsvorsitzende Helga Fritz freuten sich über den großen Zuspruch und dankten allen Weggefährten im Glauben. Seit 295 Jahren stehe das katholische Kirchweihfest am Sonntag nach Peter und Paul für Gemeinschaft und Begegnung unterm Kirchturm von St. Remigius, rief Fritz in Erinnerung. Hinzugesellt hatte sich zwischenzeitlich auch der Kinderwortgottesdienstkreis, und auch die meisten Täuflinge aus dem vergangenen Jahr hatten sich mit ihren Familien um den Altar geschart.

Gerne nahmen die jungen Familien die Fotos ihrer Sprösslinge in Empfang, die zuvor am Taufbaum in der Kirche gehangen hatten.

Die Vorschul- und weitere Kita-Kinder von St. Remigius begeisterten später auf der Festwiese ihr Publikum mit ihrem »Superman«-Tanz, mit Seifenblasen und buntem Konfetti.

Dicht belagert waren bis in den Nachmittag die Spielstationen, zum musikalischen Frühschoppen spielten die gut gestimmten Usatalmusikanten auf und zum zünftigen Mittagsschmaus lud die Catering-Crew von André Lebeau an ihre dampfenden Grillstationen ein.

Bei den Ministranten liefen die Waffeleisen heiß, Kirchenräte und Landfrauen sorgten für kühle Erfrischungen, Kaffee und Kuchen und das Büchereiteam für attraktives Lesefutter auf dem Flohmarkt der öffentlichen Gemeindebücherei St. Remigius. Nicht zuletzt konnten sich die Gäste an Schautafeln über den pastoralen Weg informieren und über die elf Kirchen und Pfarreien, die bis 2030 zum Pastoralraum Wetterau Nord zusammenwachsen sollen.

Auch interessant

Kommentare