Kameraden befördert

Ober-Mörlen (pm). Vor Kurzem haben sich die aktiven Ober-Mörler Feuerwehrleute zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus Langenhain-Ziegenberg getroffen. Nach der Begrüßung durch Gemeindebrandinspektor Christoph Dietz und Bürgermeisterin Kristina Paulenz erhoben sich die Anwesenden zur Totenehrung für eine Schweigeminute.
Der von Dietz verlesene Jahresbericht von 2022 zeigte, zu wie vielen Einsätzen die Ober-Mörler Wehr ausgerückt ist und wie viele sonstige Hilfeleistungen erbracht wurden. Bemerkenswert ist, dass die durchschnittliche Ausrückzeit bei drei Minuten liegt, schreibt die Wehr in einer Pressemitteilung.
Nachdem einige aktive Feuerwehrleute an verschiedenen Lehrgängen teilgenommen hatten, konnten Beförderungen ausgesprochen werden.
Befördert wurden: Claudia Willsch zur Oberfeuerwehrfrau, Holger Antony zum Oberfeuerwehrmann, Luis Fernschild zum Oberfeuerwehrmann, Maik Fritz zum Oberfeuerwehrmann, Rebekka Frodl zur Hauptfeuerwehrfrau, Svenja Frodl zur Hauptfeuerwehrfrau, Daniel Willsch zum Hauptfeuerwehrmann, David Roder zum Oberlöschmeister, Iris Noll-Frodl zur Hauptlöschmeisterin, Sascha Hauschild zum Brandmeister und Christoph Dietz zum Hauptbrandmeister.
Die Anerkennungsprämien des Regierungspräsidenten Darmstadt werden zu einem späteren Zeitpunkt übergeben. Kreisbrandinspektor Lars Henrich verlieh das silberne Brandschutzehrenzeichen am Bande an Chris Bachmann.
Zum Schluss bedankte sich Dietz für die gute Zusammenarbeit und dankte dem ausgeschiedenen Gemeindebrandinspektor Schäfer für seine Einarbeitung in das Amt.